• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Nachhaltig ins neue Jahr

30. Dezember 2018

Silvester – jedes Jahr wieder eine große Party. Bei den meisten Deutschen wird der Jahreswechsel ordentlich gefeiert und zwar mit vielen Raketen, Deko und opulentem Essen. Aber nachhaltig ist der Abend oftmals nicht.

Auf Knaller verzichten

Wer um Mitternacht die Knaller anzündet sorgt nämlich für ordentlichen Feinstaub. Laut Umweltbundesamt werden etwa 4500 Tonnen Feinstaub in der Silvesternacht produziert. Durch die Silvesterböller kommt es auch immer wieder zu schweren Verletzungen, die in Krankenhausbesuchen enden.

Die Silvesterböller produzieren nicht nur Tonnen von Müll, sondern sorgen auch ordentlich für Lärm. Jedes Jahr sind besonders Tiere von den Explosionen stark betroffen. Dies führt bei ihnen zu Schockzuständen und Verwirrtheit. Deshalb am besten ganz auf das eigene Knaller-Spektakel verzichten und sich lieber gemeinsam mit den Lieben an der Schlachte das Feuerwerk anschauen.

Weniger is(s)t mehr

Typisches Silvesteressen: Raclette. Hier wird meistens ordentlich aufgetischt und von allem viel zu viel gekauft. Da weiß man eigentlich schon im Supermarkt, dass der Einkaufswagen viel zu voll ist. Wer hier der Umwelt etwas Gutes tun möchte, sollte natürlich die richtigen Mengen einkaufen und auf dem Wochenmarkt regionale Produkte wählen (hier auch ganz ohne Plastikverpackungen). Wird dann doch nicht alles verspeist, dann ist das Neujahrsessen gesichert: Rudi’s Resterampe schmeckt verkatert gleich doppelt so gut.

Jahresvorschau 

Auf den Blick in die Zukunft muss auch unter nachhaltigen Bedingungen nicht verzichtet werden: Wachsgießen ist das neue Bleigießen. Die Jahresvorschau gibt’s für Engagierte sogar umsonst, denn wer noch Kerzenreste und alte Wachsmalstifte zuhause hat, kann diese schmelzen und dann wie gewohnt in kaltes Wasser kippen. Zwar werden die Wachsfiguren nicht so filigran wie die aus Blei, aber mit viel Fantasie kann man auch hier etwas erkennen.

 

Guten Rutsch in ein nachhaltigeres neues Jahr!

 

Nele Tröger

Bildquelle: KROSSE

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Post Views: 814
EssenfeiernKnallerNachhaltigkeitSilvester
Share

Dossier  / Nachhaltigkeit

You might also like

KROSSE testet: Der beste Veggie-Rollo Bremens?
30. September 2022
Urbanismus Teil Zwei: Eine Sammlung zum Entdecken
29. August 2021
Silvester – Laut und vernebelt ins neue Jahr
26. Dezember 2019
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das grüne Zebra – solidarische Landwirtschaft in Bremen
      24. Januar 2023
    • Norderney: 10 kulinarische Orte, die du dort besucht haben solltest
      22. Januar 2023
    • 10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
      18. Januar 2023
    • „sunset“ - Mit dem Kultursemesterticket in die Kunsthalle Bremen
      15. Januar 2023
    • Schüsse, Schreie, Scham - Von der Generation der Kriegskinder
      11. Januar 2023


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das grüne Zebra – solidarische Landwirtschaft in Bremen
    • Norderney: 10 kulinarische Orte, die du dort besucht haben solltest
    • 10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
    • „sunset“ – Mit dem Kultursemesterticket in die Kunsthalle Bremen
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020