• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Ganz und gar nicht zum Einschlafen!

19. November 2017

Die neue Museumsausstellung in Bremen. „Der Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung“, tat einst schon Heinrich Heine kund. Viele Menschen sehen das ähnlich und zählen den Schlaf zu der schönsten Beschäftigung überhaupt.

Die Sonderausstellung

Es gibt Tage, an denen man aufwacht und sich schon wieder auf’s Einschlafen freut. Selbst die Medizin bekräftigt immer wieder, dass der Schlaf unheimlich wichtig für den Menschen ist und so liest man laufend in vielen Zeitschriften darüber, wie man seinen Schlaf verbessern kann und was gegen Schlafstörungen hilft. Doch nicht nur heutzutage und nicht nur in der Medizin ist das Thema Schlaf so präsent. Auch in der Kunst beschäftigen sich seit jeher viele Künstlerinnen und Künstler mit diesem unbewussten Zustand, der viele Geheimnisse und Rätsel birgt.

Das Paula Modersohn-Becker Museum in der Böttcherstraße in Bremen hat es sich als eine der ersten Institutionen in Deutschland zur Aufgabe gemacht, eine Sonderausstellung zu diesem Thema zu realisieren. Das Augenmerk ist nicht auf einen bestimmten Künstler oder eine bestimmte Epoche gelegt. Im Gegenteil: In “Schlaf. Eine produktive Zeitverschwendung” werden 70 Werke von 50 verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, die sich in mehreren Themenräumen dem Schlaf auf ganz unterschiedliche Weise nähern. Ob nun aus der Perspektive des privaten Schlafs, durch die in Werken von Johannes Hüppi sowie Andy Warhol friedlich schlummernde Personen gezeigt werden oder des öffentlichen Schlafs, durch die man Menschen wie bei einer Fotografie von Henri Cartier-Bresson sogar schlafend bei ihrer Arbeit sieht. Heiß her geht es beim erotischen Schlaf: viel nackte Haut und extravagante Schlafposen sind dort in Werken von William Copley oder Félix Vallotton zu sehen. Der märchenhafte Schlaf mit Bildnissen von Dornröschen und das Selbstbildnis im Schlaf, in dem Künstler in einem Selbstversuch den Schlaf für sich erforschen möchten, sind weitere Themenräume der Ausstellung.

Vom klassischen Gemälde über die Fotografie bis zur Lichtinstallation ist alles dabei und es sollte jeder Geschmack getroffen werden. Mit einem ermäßigten Eintritt von 6 Euro (oder dem regulären Eintritt von 9 Euro) kann man sich die Sonderausstellung bis zum 4. Februar 2018 ansehen. Ein Besuch lohnt sich und trägt gewiss dazu bei, sich der Schönheit des Schlafes noch bewusster zu werden.

  • Besucher in der Ausstellung Schlaf. Eine produktive Zeitverschwendung, Raum Intimer Schlaf, Foto: Patric Leo

Johanna Aschenbrenner

Titelbild: : Félix Vallotton, Nu à l’écharpe verte, 1914, Musée des beaux-arts La Chaux-deFonds, Foto: Pierre Bohrer

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Post Views: 1.332
AusstellungBöttcherstraßeBremenKulturKunstKunstausstellungPaula Modersohn-Becker MuseumSchlaf
Share

Kulturbeutel

You might also like

Das grüne Zebra – solidarische Landwirtschaft in Bremen
24. Januar 2023
„sunset“ – Mit dem Kultursemesterticket in die Kunsthalle Bremen
15. Januar 2023
Kreatives Geschenk gesucht? Gestalte Deine einzigartige Keramik!
20. Dezember 2022
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das grüne Zebra – solidarische Landwirtschaft in Bremen
      24. Januar 2023
    • Norderney: 10 kulinarische Orte, die du dort besucht haben solltest
      22. Januar 2023
    • 10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
      18. Januar 2023
    • „sunset“ - Mit dem Kultursemesterticket in die Kunsthalle Bremen
      15. Januar 2023
    • Schüsse, Schreie, Scham - Von der Generation der Kriegskinder
      11. Januar 2023


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das grüne Zebra – solidarische Landwirtschaft in Bremen
    • Norderney: 10 kulinarische Orte, die du dort besucht haben solltest
    • 10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
    • „sunset“ – Mit dem Kultursemesterticket in die Kunsthalle Bremen
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020