• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Eine Woche Theater für den studentischen Geldbeutel

25. Oktober 2017

Ab morgen lädt das Theater Bremen Studierende bei der Bremer Freiheit #6 zu günstigem Theatergenuss und zahlreichen Möglichkeiten der Begegnung, des Austauschs und des Feierns ein. Der Versuch eines Überblicks.
 
Vom 26. Oktober bis zum 2. November geht das jährliche Studierendenfestival des Theater Bremen „Bremer Freiheit“ in die 6. Runde und verwandelt das Theater Bremen in die theatralische Schwester des GW2, den komischen Cousin der Keksdose und in den kreativen Freiraum zwischen Neustadtswall und Segment 9. Das heißt: 5€ auf allen Plätzen, Diskussionsrunden mit den Produktionsbeteiligten, Konzerte, Yoga mit dem Hausregisseur und zwei Partys, die Freiheitsgefühle wecken.
 

Theater, Theater, Theater

Los geht’s am Donnerstag mit einem bunten Auftakt, der gefüllt ist mit Poetry Slam, Interviews mit Schauspielern und einer Voraufführung der Tanz-Produktion Black Rainbow. Mit dem Auftakt gilt die Fünf-Euro-Regel, ob erste Reihe oder zweiter Rang, zu beispielsweise Vorstellungen der Oper Lady Macbeth von Mzensk, des kollektiven Audiowalks Remote Bremen im Stadtraum von Rimini Protokoll, der Wiederaufnahme BANG BANG (mit Musik aus Tarantino-Filmen) oder dem Gastspiel Winterreise des Maxim Gorki Theater Berlin.

Anschließend versammelt der NachTisch Zuschauer*innen und Darsteller*innen in entspannter Abendbrottisch-Atmosphäre zu Diskussionen oder die VerstärkBar lädt bei kalten Getränken zum kollektiven Auftauchen ein. Außerdem bietet das Rahmenprogramm, organisiert von den studentischen TheaterVerstärker*innen, das ein oder andere Publikumsgespräch mit den Produktionsbeteiligten. Unterschiedliche Formate wie letztere sowie Yoga mit Hausregisseur Felix Rothenhäusler sollen die Türen des Hauses weit öffnen. „Die Begegnung mit Theaterschaffenden in entspannter Festivalatmosphäre lässt vollkommen neue Perspektiven auf das Theater zu“, ergänzt Anna Kondring von den TheaterVerstärker*innen.
 

Zum aus der Reihe tanzen

Zu den Höhepunkten zählt die für den lateinamerikanischen Grammy nominierte Afro-Jazz-Punk-Gruppe Metá Metá, die im Rahmen der neuen Club-Reihe des Theater Bremen und in Kooperation mit COSMO am 28. Oktober brasilianische Vibes in die Hansestadt bringt. Der gesteigerte Endorphinspiegel kann bei der anschließenden Bremer Freiheit Party zu handgemischter Musik von rocket* & DJ* Periode auf der Tanzfläche ausgelebt werden. Zum Abschluss dreht am 2. November das Festival bei Dreieinhalb Umdrehungen mit DJ Lady Oelectric nochmal auf.
 

TheaterVerstärker*innen

Die TheaterVerstärker*innen sind eine Gruppe theaterbegeisterter Studierender, die sich seit der Spielzeit 2012/13 am Theater Bremen tummeln. Auf einem Blog rezensieren sie aktuelle Produktionen und schildern ihre persönlichen Eindrücke vom Theater – mal kritisch, mal verwirrt, oft euphorisch. Bei Veranstaltungen wie dem NachTisch laden sie außerdem zum Austausch mit Kulturschaffenden und Menschen aus dem Dunstkreis des Theaters ein. Wer Lust hat, mal bei den TheaterVerstärker*innen vorbeizuschauen, meldet sich unter: theaterverstaerker@theaterbremen.de.

Karten und weitere Informationen zum Festivalprogramm gibt es auf der Website, während des Festivals täglich am Uni-Mensastand der TheaterVerstärker*innen sowie an der Theaterkasse am Goetheplatz.
In Kooperation mit Deutsche Hochschulwerbung, Hochschule Bremen, Hochschule für Künste Bremen, Jacobs University Bremen, Universität Bremen, Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg und COSMO.
 
Jula Lühring

Foto u. Copyright: Carla Warneboldt

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Post Views: 1.407
BremenBremer Freiheit #6FestivalFreiheitpartyStudentenStudierendeTheaterTheater BremenTheaterVerstärker
Share

Kulturbeutel

You might also like

Es muss nicht immer Fleisch sein
28. April 2023
NightWash: Die Comedyshow, die für frischen Wind auf der Bühne sorgt
23. April 2023
Landtagswahl Bremen: Klima-Programme im Vergleich
16. April 2023
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Kriegsfotograf in der Ukraine: "Ich wusste, ich musste dorthin gehen"
      6. Mai 2023
    • Es muss nicht immer Fleisch sein
      28. April 2023
    • NightWash: Die Comedyshow, die für frischen Wind auf der Bühne sorgt
      23. April 2023
    • Landtagswahl Bremen: Klima-Programme im Vergleich
      16. April 2023
    • Kleben oder nicht kleben? Interview mit Letzter Generation
      12. April 2023


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Kriegsfotograf in der Ukraine: “Ich wusste, ich musste dorthin gehen”
    • Es muss nicht immer Fleisch sein
    • NightWash: Die Comedyshow, die für frischen Wind auf der Bühne sorgt
    • Landtagswahl Bremen: Klima-Programme im Vergleich
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020