• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Die kuriosesten Plätzchenrezepte

19. Dezember 2017

Wer diesen Winter noch nicht zum Backen gekommen ist, ist hier genau richtig. Aber normale Plätzchen sind doch total langweilig – Matcha, Kümmel und Cheddar heißen die Zutaten für die etwas ausgefalleneren Kekse. Die KROSSE-Redakteurinnen Sarah und Luise haben zur Weihnachtszeit einen Test vorbereitet und die verrückten Plätzchenrezepte für euch probiert. Diese werden anschließend bewertet, sodass ein Rezept bis zu drei Kekspunkte (=super lecker) erreichen kann.

 

Matcha-Kekse

Das harmloseste der drei Varianten ist definitiv das Matcha-Rezept. Die kleine Packung Matchapulver kostet zwar stolze 6,-€, der Teig bekommt aber ein tolles Grüntee-Aroma und eine hübsche Färbung. Ansonsten erinnert er jedoch am meisten an die weihnachtlichen Klassiker! Schmeckt der Teig roh noch richtig lecker nach Matcha, verfliegt der Geschmack nach dem Backen allerdings recht schnell. Bewahrt die Kekse also am besten in einer luftdichten Dose auf oder esst sie direkt nach dem Backen warm vom Blech.
Dafür gibt‘s nur zwei von drei Keksen!

Das Rezept findet ihr hier.

 

Cheddar-Kekse

Das komplette Gegenteil herkömmlicher Weihnachtsplätzchen sind die herzhaften Cheddar-Kekse. Die Grundlage des Rezepts bilden Buttermilch und Cheddar, welche den Keksen ihr käsiges Aroma verleihen. Und wenn ihr euch jetzt fragt, kann das schmecken? Auf jeden Fall! Sie sind der perfekte Party-Snack, egal ob zur Weihnachtsfeier oder zu anderen Jahreszeiten. Innerhalb einer halben Stunde habt ihr die kleine Leckerei zubereitet. Das Aussehen ist natürlich nicht wie im Rezept gelungen und bei uns sahen sie eher aus wie unförmige Klopse, aber das tut dem Geschmack ja keinen Abbruch. Das abschließende Einstreichen mit einer leckeren Kräuterbutter macht die Kekse zu einem Geschmackshighlight.
Das gibt stolze drei von drei Keksen!

Hier entlang für das Rezept.

 

Kekse mit Kümmel und Thymian

Beim Gedanken an Kümmel auf Keksen verdreht sich uns der Magen. Daher ist dieses Rezept definitiv eine Herausforderung. Der Teig ist schnell zubereitet und erinnert von den Zutaten eher an einen einfachen Pizzateig. Leider war er sehr schwer auszurollen und zerfiel häufig. Dies macht sich auch nach dem Backen noch bemerkbar, die Kekse zerfallen sofort, wenn man sie anheben möchte. Auch der Geschmack hat uns letztendlich nicht wirklich überzeugt. Zum Glück schmeckt man zwischen den drei Toppings Kümmel, Thymian und Meersalz am meisten das Letztere heraus. So sind sie sicherlich etwas für Leute, die es nicht so süß mögen. Uns Naschkatzen haben die Plätzchen jedoch nicht überzeugt.
Leider nur einen von drei Keksen!

Wer die Kekse trotzdem nachmachen möchte, kann hier vorbeischauen.

Luise Karch und Sarah Joost

 

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Post Views: 2.883
BackenKekseMatchaPlätzchenRezepteweihnachtenWeihnachtsplätzchen
Share

Dossier  / Tests

You might also like

Das Findorffer Winterdorf: Eine Alternative zum Bremer Weihnachtsmarkt?
22. Dezember 2022
Kreatives Geschenk gesucht? Gestalte Deine einzigartige Keramik!
20. Dezember 2022
Corona-Langeweile? Weihnachtsrezepte von der Redaktion
22. Dezember 2020
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das grüne Zebra – solidarische Landwirtschaft in Bremen
      24. Januar 2023
    • Norderney: 10 kulinarische Orte, die du dort besucht haben solltest
      22. Januar 2023
    • 10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
      18. Januar 2023
    • „sunset“ - Mit dem Kultursemesterticket in die Kunsthalle Bremen
      15. Januar 2023
    • Schüsse, Schreie, Scham - Von der Generation der Kriegskinder
      11. Januar 2023


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das grüne Zebra – solidarische Landwirtschaft in Bremen
    • Norderney: 10 kulinarische Orte, die du dort besucht haben solltest
    • 10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
    • „sunset“ – Mit dem Kultursemesterticket in die Kunsthalle Bremen
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020