• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Vegan on a Budget: 7 Tage mit 30€

17. November 2017

„Vegan essen? Das ist kompliziert, anstrengend und vor allem teuer!“, so ein gängiges Urteil. Der eigene Lebensstil muss natürlich bezahlbar bleiben – gerade für junge Menschen. Unsere Redakteurin hat sich der Herausforderung gestellt und versucht für sieben Tage mit 30€ in der Tasche vegan einzukaufen.

 

Die Strategie

Weil ich nicht komplett unvorbereitet in den Supermarkt stolpern wollte, habe ich mir vorher überlegt, was ich an den einzelnen Tagen essen könnte. Dabei wurde mir relativ schnell klar: Gerichte, die man öfter isst, sind preiswert! Zum Frühstück zum Beispiel würde es mich wenig stören eine Woche lang relativ das Gleiche zu essen, das machen die meisten wohl sowieso. Auch der Snack für zwischendurch könnte jeden Tag ähnlich sein. Dafür würde ich dann bei den Hauptgerichten auf etwas mehr Abwechslung setzen. Mit der Liste in der Hand machte ich mich dann auf den Weg zu meinem ersten Stopp – dem Discounter meines Vertrauens. Die Devise lautet: Den Großteil, also Gemüse und Obst, so günstig wie möglich schießen und dann gucken, wie viel Budget für die ausgefalleneren Sachen, sprich Sojamilch etc., bleibt.

 

Auf der Jagd

Tatsächlich hat sich die Strategie bewährt. Natürlich musste ich zwischen den Supermarktregalen ziemlich oft hin- und herrechnen und den Wert des Gemüses (Waagen gibt es scheinbar nicht mehr) schätzen, aber ich war mit meiner Ausbeute doch ganz zufrieden. Den kleinen Aufpreis von 10ct konnte ich noch gerade so aus den Restbeständen (ein Hoch auf das Kupfergeld) meines Portemonnaies zusammenkratzen. Für interessante vegane Fertiggerichte (vegane Schnitzel, Frischkäse, Käse, Fertigpizza) war leider kein Geld mehr übrig. Dafür konnte ich mir allerdings Sojamilch, Kokos-Sojajogurt, Avocados und Dinkel-Flakes (anscheinend gesünder als Cornflakes) leisten. Zufrieden und mit meinen Bons in der Hand ging es dann nach Hause. Discounter-Bon: 19,39€. Supermarkt-Bon: 10,71€.

Meine stolze Ausbeute

Eindrücke

Jede Mahlzeit und jeden Snack hier mit Foto versehen vorzustellen, würde vermutlich den Rahmen sprengen, darum belassen wir es bei einem kleinen Einblick in das, was ich öfter gegessen habe.

 

  • Mein Frühstück, das ich so oder leicht abgeändert jeden Morgen gegessen habe.

  • Ja, ich habe vergessen Kaffee zu kaufen. Darum ein großer Dank an meine Mitbewohnerinnen, die mich kostenfrei mit Kaffee versorgt haben.

  • Avocado-Brot: Als Mittagessen oder Snack (meistens Snack)

  • Chili mit Reis

  • Gebackene Süßkartoffel mit Hummes (sieht ein bisschen traurig aus, ist aber lecker!)

  • Essen für einen 8-Stunden-Arbeitstag

Fazit

Ich muss sagen, es hat ganz gut funktioniert – ich war mit meinem Essen zufrieden. Hätte ich mich mehr an Fertigprodukte (wie z.B. veganes Sojaschnitzel o.ä.) gehalten, wäre ich mit meinem Budget sicherlich nicht hingekommen. Man sollte sich im Vorfeld einen Überblick verschaffen und bewusst einkaufen. Dabei ist es ratsam, sich hauptsächlich auf Vollwertkost zu konzentrieren. Dann kann der vegane Lebensstil sogar eine kostengünstige Alternative darstellen. Ärmer werden (oder hungern) muss man auf jeden Fall nicht!

 

Anna Fredrich

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Post Views: 1.423
ChiliEssenGünstigLebensstilMahlzeitTeuerVegan
Share

Dossier  / Tests

You might also like

KROSSE testet: Der beste Veggie-Rollo Bremens?
30. September 2022
Dominion: Ein Imperium der Gewalt
7. Januar 2019
Nachhaltig ins neue Jahr
30. Dezember 2018
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das grüne Zebra – solidarische Landwirtschaft in Bremen
      24. Januar 2023
    • Norderney: 10 kulinarische Orte, die du dort besucht haben solltest
      22. Januar 2023
    • 10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
      18. Januar 2023
    • „sunset“ - Mit dem Kultursemesterticket in die Kunsthalle Bremen
      15. Januar 2023
    • Schüsse, Schreie, Scham - Von der Generation der Kriegskinder
      11. Januar 2023


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das grüne Zebra – solidarische Landwirtschaft in Bremen
    • Norderney: 10 kulinarische Orte, die du dort besucht haben solltest
    • 10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
    • „sunset“ – Mit dem Kultursemesterticket in die Kunsthalle Bremen
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020