• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Minimalismus – Mit nichts glücklich?!

1. Februar 2018

Minimalismus ist im Moment ein viel diskutiertes Thema. Aber alles wegschmeißen, seinen gesamten Besitz aufgeben und das soll glücklich machen? KROSSE war neugierig und ist dem Phänomen auf den Grund gegangen.

 

Was ist Minimalismus überhaupt?

„Minimalismus ist die bewusste Beschränkung auf das Nötigste.“ sagt der Duden. Aber was ist das Nötigste? Es gibt natürlich verschiedene Definitionen von Minimalismus und auch davon, wie viel man zum Leben braucht. Der Grundgedanke des Minimalismus ist aber sich von Dingen zu befreien, die man nicht braucht – um mehr Platz für das zu haben, was einen glücklich macht.

Warum lohnt es sich minimalistischer zu leben?

Ziel ist es also auszumisten, um den Fokus auf die wichtigen Dinge in seinem Leben richten zu können. Soweit so gut, aber warum überhaupt?
Die offensichtlichsten Vorteile eines minimalistischen Lebensstils sind mehr Platz, mehr Zeit und mehr Geld. Wenn man weniger besitzt, muss man sich entsprechend auch um weniger kümmern. Jeder Gegenstand in unserem Leben nimmt Zeit ein – wir putzen ihn, schleppen ihn bei Umzügen mit oder räumen ihn von einer Ecke in die nächste.
Es fängt schon morgens vorm Kleiderschrank an, wenn man sich durch Klamotten wühlt, die wir schon seit Ewigkeiten nicht mehr tragen, bis man etwas zum Anziehen findet und endet abends unter der Dusche, wenn man vor der unendlichen Auswahl an Shampoos, Duschgels, Spülungen und Peelings steht.

Bereiche des Minimalismus

Es geht beim minimalistischen Lebensstil aber nicht nur um materielle Dinge, wie Klamotten oder andere Besitztümer, sondern generell um das, womit man sich in seinem Leben umgibt.

Ein Beispiel ist die Informationsflut, der wir heutzutage ausgesetzt sind. Ein minimalistischer Lebensstil kann einem hier einiges an Stress nehmen. Einmal seine Social-Media-Kanäle durchzugehen und zu überlegen, welche Inhalte einen wirklich bereichern, schenkt einem Zeit für Dinge, die einen wirklich glücklich machen.

Tipps

Minimalismus ist natürlich nicht für jeden etwas. Aber wenn man es einmal ausprobieren möchte, haben wir hier ein paar Tipps zusammengesucht:

    1. Klebe einen ,,Keine Werbung!” – Aufkleber an deinen Briefkasten
    2. Melde dich von Newslettern ab, die du nicht mehr liest, um nicht mehr von unzähligen Mails bombardiert zu werden
    3. Kaufe nur Dinge, die du wirklich brauchst. Alles andere nimmt nur Platz im Kleiderschrank weg und kostet Geld
    4. Räume deinen Desktop auf
    5. Geh doch öfter mal zu Fuß, denn dann musst du dich nicht über Stau oder überfüllte Bahnen ärgern und reduzierst gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck. 
    6. Oder miste einfach mal deinen Kleiderschrank aus und finde heraus, wie viele Klamotten sich in seinen Tiefen befinden.

 

Daria Busch

 

Bildquelle: Liana Mikah

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
aufräumenglücklichLebensstilMinimalismusPlatz schaffen
Share

Krossdenker

You might also like

Unverpackt – Wir lassen die Hüllen fallen: Der Nachhaltigkeitspodcast
22. Februar 2019
Vegan on a Budget: 7 Tage mit 30€
17. November 2017
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
      11. Mai 2025
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020