• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Der Deich brannte wieder – so heiß wie noch nie!

14. August 2016

Vom 21.-24. Juli 2016 startete das Deichbrand Festival an der Nordsee in eine neue Runde. In dem kleinen Dörfchen Wanhöden im Landkreis Cuxhaven ging es mal wieder heiß her und das nicht nur auf dem Thermometer. 50.000 Feierwütige strömten voller Vorfreude auf das Gelände des Seeflughafens Nordholz, um ihr Festivalfieber auf dem Deichbrand in vollen Zügen auszuleben. Während Headliner wie Seeed, Die Fantastischen Vier oder K.I.Z. den Massen auf dem Infield ordentlich einheizten, versprachen auch die Bands auf den neuen kleinen Bühnen musikalischen Hochgenuss.

Newport und Electric Island

Neben den zwei großen Hauptbühnen, der Fire- und Waterstage, gab es in diesem Jahr zwei neue Bühnen. Zum einen die Electric Island, auf der DJ’s ihre neuesten Beats auflegten, zum anderen den Newport. Dort brachten „Liedfett“ und „LeFly“ die Massen bereits am Donnerstagabend auf Hochtouren. Außerdem eine Veränderung – das Palastzelt befand sich außerhalb des Infields, sodass sich die Freaks, Fans, Folks and Friends noch besser auf dem gesamten Festivalgelände verteilen konnten und für jeden Geschmack etwas dabei war.

Frieden und Liebe in einer Zeit von Ungerechtigkeit und Terror

Musikalisch hatte das Deichbrand auch dieses Jahr wieder einiges zu bieten. Neben Top-Acts wie Johnossi, SDP, 257ers und Alligatoah überzeugte auch der noch relativ unbekannte Daniel Wirtz. Der Rocker und Vollblutmusiker braucht nicht viel mehr als sich, seine Stimme und seine Gitarre, um die Festivalbesucher in seinen Bann zu ziehen. Wie viele andere Künstler auch, appellierte er an den Frieden auf der Welt und daran, sich den Spaß in solchen Zeiten, in denen so viel Ungerechtigkeit und Terror auf der Welt herrscht, nicht nehmen zu lassen. Auch Madsen verkündeten mit ihrem Song „Lass die Musik an“ diese Botschaft und tausende Fans sangen für die Musik, die Liebe und den Frieden.

„It’s a wonderful life“

Eine unglaublich mitreißende Bühnenshow in Verbindung mit allerfeinster Live Musik bot am Samstagabend die Berliner Band Seeed. Mit Songs wie „Deine Zeit“, „Dickes B“ oder „Wonderful Life“ brachten sie die Massen zum Beben. Das „Deichbrand“ war offiziell außer Rand und Band! Vier Trommler ergänzten die Bühnenshow und begeisterten das gesamte Publikum. Den krönenden Abschluss bildeten am Sonntagabend die Sportfreunde Stiller, die mal laute, mal leise Töne von sich gaben und K.I.Z., bei denen nochmal die letzte noch übrig gebliebene Energie der vergangenen Tage verfeuert werden konnte.

Das waschechte Campleben

Während auf dem Infield die Musik gefeiert wurde, genossen die Deichbrand Besucher auf dem Campingplatz das waschechte Festivalleben. Neben Flunkyball und Beer Pong, zogen einige Musiker mit ihren Gitarren umher und beglückten die Camper mit Akustik-Songs. Das Gelände verwandelte sich innerhalb weniger Stunden von einem Acker in ein Schlachtfeld, bestehend aus jeder Menge Bier- und Raviolidosen. Doch all das gehört zu einem richtigen Festival dazu, damit dies zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Alles in allem war das Deichbrand auch in diesem Jahr ein voller Erfolg, was nicht zuletzt dem bombastischen Wetter zu verdanken war. Alle Neuigkeiten zum Festival 2017 gibt es hier.

An alle Deichbrandstifter da draußen: Danke für dieses fantastische Festival und bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Lasst den Deich brennen!

 

Luka Koppe

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Post Views: 686
CampinglebenDeichbrandFestivalLiebeMusikSeeedSpaß
Share

Festival

You might also like

10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
18. Januar 2023
“Zu spät um umzudrehen” – Rezension
31. August 2021
Deutschlands meiste Band der Welt – “Ein bunter Strauß an Melodien”
25. Februar 2020
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das grüne Zebra – solidarische Landwirtschaft in Bremen
      24. Januar 2023
    • Norderney: 10 kulinarische Orte, die du dort besucht haben solltest
      22. Januar 2023
    • 10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
      18. Januar 2023
    • „sunset“ - Mit dem Kultursemesterticket in die Kunsthalle Bremen
      15. Januar 2023
    • Schüsse, Schreie, Scham - Von der Generation der Kriegskinder
      11. Januar 2023


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das grüne Zebra – solidarische Landwirtschaft in Bremen
    • Norderney: 10 kulinarische Orte, die du dort besucht haben solltest
    • 10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
    • „sunset“ – Mit dem Kultursemesterticket in die Kunsthalle Bremen
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020