• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Xavier Rudd – Didgeridoo trifft auf Gitarrenblues

16. Juni 2017

Xavier Rudd ist ein australischer Sänger, Songwriter und „Multiinstrumentalist“. In seinen Songs verbindet er indianische Klänge mit amerikanischem Blues und karibischem Flair. Ja, das geht. Sehr gut sogar! Dieses Jahr ist der Australier zum ersten Mal auf Europa-Tour und tritt auch bei uns auf einigen Festivals auf. Unsere Redakteurin hat ihn live auf seinem Konzert in Kopenhagen erlebt. Es wird höchste Zeit, dass ihr ihn auch kennenlernt, damit ihr euch die Konzerte des Australiers auf eurem nächsten Festival nicht entgehen lasst!
 

Multiinstrumentalist mit Herz

Der Surfer, PETA-Aktivist und Meister an der Gitarre, dem Didgeridoo, dem Banjo und zahlreichen weiteren Instrumenten, veröffentlichte 2002 seine erste Platte. Dieses Jahr erschien bereits das Neunte- ein Live Album. Mittlerweile zählt Xavier Rudd zu den wichtigsten Stimmen Australiens, weil er sich in seiner Musik immer wieder sozialen und gesellschaftlichen Fragen widmet und sich für Naturschutzthemen und die Rechte der Aborigines einsetzt. Auf seinen Konzerten merkt man deutlich, wie perfekt er sein Handwerk versteht, die komplexen Themen mit fast schon spiritueller Musik zu verbinden.
Auf der Bühne kommen jede Menge Gitarren, Didgeridoos, Stomp Box und Percussion zum Einsatz. Blues, Reggae, indigene und Folk Musik mischen sich und sorgen für eine sehr melancholische und lockere Stimmung im Publikum. Dieser Mix ist längst auch zu seinem unverkennbaren Markenzeichen geworden. Hypnotische, feierliche Rhythmen verwandeln sich mühelos in zarte Folksongs; rauer Gitarrenblues harmoniert perfekt mit trance-artigen Didgeridoo-Passagen.

Ein Beitrag geteilt von VEGA (@vegacph) am 5. Jun 2017 um 12:53 Uhr

 

Ein Beitrag geteilt von Melissa Peyman (@melissapeyman) am 8. Jun 2017 um 1:07 Uhr

 

Hingehen? Hingehen!

Sowohl im Juni als auch im Juli wird Xavier Rudd auf den großen Bühnen der Festivals auftreten und das Publikum mitreißen. In Deutschland ist er als nächstes auf dem Hurricane und dem Southside-Festival zu erleben. Es macht Spaß, sich seiner Musik hinzugeben und sich von dem ganz besonderen Flair des Konzertes „einlullen“ zu lassen. Es wird immer sehr viel getanzt, gesungen, geträumt und bei dem ein oder anderen Song auch ein kleines bisschen geweint.
 
Marilena Kästingschäfer

Bildquelle: Mathilde Maria Rønshof

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Post Views: 1.816
AustralienDidgeridooFestivalsMusikSinger-SongwriterTraditionXavier Rudd
Share

Kulturbeutel

You might also like

10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
18. Januar 2023
“Zu spät um umzudrehen” – Rezension
31. August 2021
Deutschlands meiste Band der Welt – “Ein bunter Strauß an Melodien”
25. Februar 2020
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Nahaufnahme: Nachtleben - irgendwo in Bremen
      12. März 2023
    • Eine Kindheit zwischen Alkohol, Armut und Gewalt
      1. März 2023
    • Ski im Grünen: versuchte Rettung des Wintersports 
      21. Februar 2023
    • "Dich sollte man mal richtig durchf*****!" - warum du bei Catcalling nicht wegschauen solltest 
      14. Februar 2023
    • „Architektur für Alle?!“ - Eine notwendige Sanierung der Baukultur
      7. Februar 2023


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Nahaufnahme: Nachtleben – irgendwo in Bremen
    • Eine Kindheit zwischen Alkohol, Armut und Gewalt
    • Ski im Grünen: versuchte Rettung des Wintersports 
    • “Dich sollte man mal richtig durchf*****!” – warum du bei Catcalling nicht wegschauen solltest 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020