• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Ich höre Stimmen! Die Netflix Serie „Sense8“

10. Dezember 2016

Wenn man Stimmen hört oder seltsame Sinneswahrnehmungen spürt, sollte manch einer vielleicht zum Arzt gehen. Anders ist das in der neuen Netflix-Produktion der Wachowski Geschwister, die bereits mit der Matrix Trilogie bahnbrechendes im Science-Fiction Genre leisteten. „Sense8“ begleitet acht Menschen auf sechs Kontinenten, die durch einen Unfall plötzlich mental und emotional miteinander verbunden sind, ohne sich zu kennen. Da werden Stimmen im Kopf plötzlich real.

Die Story beginnt mit dem Selbstmord einer unbekannten Frau, die im weiteren Verlauf der Serie eine Schlüsselrolle einnimmt: Nur durch sie finden diese acht Menschen zueinander. Trotz der großen Entfernung sehen und spüren sich die Menschen und tauchen an den Orten der jeweils anderen auf. Diese geistige Verbindung unter den Protagonisten klingt erst einmal unheimlich – doch schnell bemerken die acht Menschen, dass ihre Verbundenheit enorme Vorteile bringt: Sie können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten miteinander teilen. So gelingt es zum Beispiel dem Kenianer Capheus einen Bandenkampf zu überleben, indem die Koreanerin Sun kurzzeitig seinen Platz einnimmt und durch ihr Talent im Kickboxen die Angreifer ausschaltet. Neben diesen Miniplots versuchen Capheus und Sun mit den anderen „Sensates“, wie die acht Protagonisten bezeichnet werden, der ganzen Geschichte auf den Grund zu gehen. Als wäre das nicht schon abgespaced genug, werden die „Sensates“ von einer mysteriösen Organisation verfolgt, die Gehirnexperimente an ihnen durchführen und dazu noch alle umbringen will.

Mit „Sense8“ einmal um die Welt

Man könnte jetzt denken: Diese Serie besteht nur aus Highlights. Jedoch braucht sie ganze 12 Folgen, um die Handlung überhaupt aufzubauen. So treffen die Charaktere erst am Ende der Staffel zum ersten Mal alle aufeinander – die Serie schaut sich damit fast wie ein Film. Ein langer Film. Trotzdem überzeugt die sie durch ihre interessante und vielfältige Besetzung, außergewöhnliche Perspektiven und ihre Bildgewalt. Anstatt auf Green Screens setzten die Regisseure auf reale Drehorte in Deutschland, Island, Korea, Kenia, Mexiko, Indien und den USA. Sex und Gewalt sind in der Netflix Serie ebenso präsent wie gesellschaftskritische Themen, wie zum Beispiel Genderidentität.
Wer sich für das Thema interessiert und sich auf tief verstrickte Handlungsstränge einlassen will, sieht eine spannende, tiefgehende und szenisch gut gemachte Serie. Wem die Serie gefällt, kann sich schon auf Ende Dezember diesen Jahres freuen: Da startet die zweite Staffel von „Sense8“.

Lina Weimann

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
KritikNetflixScience Fictionsense8SerieStimmen
Share

Dossier  / Serien

You might also like

Deutsches Haus – Zwischen Schweigen, Schuld und Mustertapete 
29. März 2024
Serientipp: “1899”- What is lost will be found
27. Dezember 2022
Muss man gesehen haben – Film- und Serientipps der KROSSE-Redaktion
21. April 2022
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
      11. Mai 2025
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020