• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Der Deich muss brennen – Deichbrand 2017

2. August 2017

“Freaks, Folks, Fans and Friends” unter sich: Das Deichbrand-Festival 2017. Dieses Jahr haben so viele Festivalbesucher zusammen gefeiert wie noch nie. Hier ein kurzer Einblick in vier Tage Festivalwahnsinn.
 

Fette Beats und Gitarrensolos

Das Line-Up ließ keine Wünsche offen. Von Donnerstag bis Sonntag kam sowohl der Rap-Liebhaber als auch der Rock-Fan auf seine Kosten. Zu den Headlinern zählten Placebo, Billy Talent, Kraftklub und Materia, die den Deich zum brennen brachten. Nachdem Kraftklub sich vor zwei Jahren schon mit dem Deichbrand verlobt hatte, lösten sie dieses Jahr ihr Versprechen ein und es kam zur Hochzeit.

Während der Show hielt Frontmann Felix um die Hand des Publikums an. Stellvertretend dafür wurde eine „echte“ Braut aus dem Publikum auf die Bühne geholt. Es kam sogar zum Hochzeitskuss. Die ganze Show war ein Highlight: 50 Fans, die sich für die Festivalsaison beworben hatten, waren die Backgroundtänzerinnen und -tänzer der Show und bildeten eine eindrucksvolle Kulisse.

Aber auch abseits der Headliner überzeugten die anderen Acts mit ihren Shows und mussten sich nicht hinter den großen Namen verstecken. Glücklicherweise spielten die Bands auf den Hauptbühnen nie gleichzeitig, sodass man viele Artists sehen konnte und nur selten die Qual der Wahl hatte. Dadurch, dass es viele Leinenwände gab, konnte man die Shows auch entspannt im Sitzen genießen.

 

Ein Beitrag geteilt von KRAFTKLUB (@kraftklub) am 23. Jul 2017 um 7:18 Uhr

Bier, Campingstühle und Schokobrötchen

Das ist alles, was wir zum Überleben brauchten. Da das Wetter uns dieses Mal größten Teils wohl gesonnen war, mussten wir uns keine Gedanken über nasse Schlafsäcke, feuchte Klamotten und fliegende Pavillons machen. So konnten wir entspannt Flunkyball spielen und mit unseren Zeltnachbarn in der Sonne chillen. Das Schöne beim Deichbrand ist, wie auch bei anderen Festivals, dass alles solidarisch auf dem Campingplatz geteilt wurde. Von unseren Campingstühlen aus hatten wir die besten Plätze, um die ein oder andere skurrile Gestalt zu beobachten. Dabei war von Flamingo-Hüten bis Einhorn-Schwimmreifen alles dabei, und man fragt sich schnell, wer von ihnen am Montag wieder in Anzug und Krawatte vorbildlich und nüchtern im Büro sein muss. Wer sich nicht daran stört, das Festivalgelände mit 50 000 anderen Besuchern zu teilen und schon immer mal die großen deutschen und internationalen Künstler sehen wollte, der sollte sich den Zeitraum vom 19.07.2018 bis zum 22.07.2018 freihalten. Der Vorverkauf hat wieder begonnen.

http://www.deichbrand.de/

 

Vivien Rössig, Marilena Kästingschäfer & Lina Weimann

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Post Views: 416
BierCampingCuxhavenDeichbrand Festival 2017FestivalFestivalsommer 2017KraftklubMarteriaPlacebo
Share

Dossier  / Festival

You might also like

KROSSE goes OMR-Festival
30. Mai 2019
Für einen Tag ins Mittelalter
25. Oktober 2018
Zu Gast bei Tante Mia!
22. Mai 2018
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Wie Chinas Sozialkredit-System wirklich funktioniert
      12. Januar 2021
    • Cyberpunk 2077: Hat es den Hate wirklich verdient?
      4. Januar 2021
    • Corona-Langeweile? Weihnachtsrezepte von der Redaktion
      22. Dezember 2020
    • Kein Ort zum Fürchten: der Isemarkt in Hamburg
      18. Dezember 2020
    • True Crime: Der Mordfall Peggy Knobloch
      9. Dezember 2020


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Wie Chinas Sozialkredit-System wirklich funktioniert
    • Cyberpunk 2077: Hat es den Hate wirklich verdient?
    • Corona-Langeweile? Weihnachtsrezepte von der Redaktion
    • Kein Ort zum Fürchten: der Isemarkt in Hamburg
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020