• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Back To The Future Tour: Eine Hommage an den Techno der 90er Jahre

24. April 2017

Der Techno DJ Paul Kalkbrenner begeistert seit nunmehr 25 Jahren Fans der elektronischen Tanzmusik, er ist jedoch auch schon lange im Mainstream angekommen. Vor gut einem Jahr veröffentlichte er das erste Mixtape zu „Back To The Future“ – Songs, die ihn in seiner Jugend prägten und die er neu zusammenmischte. 2017 geht er mit seiner ganz eigenen Zeitreise in die Blütezeit des Technos auf Tour.

 

Die Idee

Spätestens seit dem Film „Berlin Calling“ und dem dazugehörigen Soundtrack „Sky and Sand“, der sich geschlagene 128 Wochen in den deutschen Top 100 hielt, erreichte Paul Kalkbrenner (inter)nationale Bekanntheit. Seine sieben Studioalben katapultierten ihn in den Rang der bekanntesten DJs Deutschlands. Er tourte bereits mehrere Male mit seiner eigenen Musik um die Welt und vergnügt die Massen jeden Sommer auf internationalen Festivals. 2016 dann veröffentlichte Paul Kalkbrenner das Erste eines dreiteiligen Mixtapes, das er „Back To The Future“ nannte: Titel, die er in seiner Jugend hörte und die ihn beeinflussten, noch bevor er selber Musik machte, fanden dort ihren Platz. „Auf den Mixtapes habe ich all die Tracks zusammengetragen, die damals meine Liebe für diese Musik entfacht haben“, sagt Paul über sein Projekt, das bereits vor der Tour für Furore sorgte und viel positives Feedback von Fans und Kritikern bekam.
 

Der Gig

Statt wie in gewohnt großen Hallen fand die Show am Karfreitag im Docks auf der Reeperbahn statt. Durch die Größe der Locations war die Tour, zumindest in Deutschland, auch dementsprechend schnell ausverkauft. Trotz der Menge an Menschen, die miteinander zu elektronischen Beats feierten, gab es kein Gedrängel und es konnte auch in der Menge noch ein Platz zum Tanzen gefunden werden. Die Atmosphäre war fesselnd, der Bass und die Melodien ließen die Füße automatisch mitwippen. Und vor allem eines fiel besonders auf: Der Enthusiasmus, mit dem Kalkbrenner die Tracks mixte. Zwar sieht man diesen auch bei den Gigs, bei denen er seine eigenen Songs spielt, jedoch war eindeutig zu erkennen, wie sehr er diese Tracks selbst feierte. Für wirkliche Fans der elektronischen Tanzmusik war die Auswahl der Musik auf jeden Fall die Richtige.
 

Fazit

Alles in allem stellt die Tour Kalkbrenners ganz eigene Zeitreise in seine Jugend und den Techno, der in den 90er Jahren in seiner Heimatstadt Berlin aufgelegt wurde, dar. Es ist spannend zu sehen, durch welche Einflüsse seine eigene Musik geprägt wurde und was die Quelle seiner Liebe zur Musik darstellt. Wer Lust bekommen hat, eine andere Seite von Paul Kalkbrenner zu entdecken, findet die Mixtapes zu Back To The Future hier.
 
Kristin Jagels

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Post Views: 737
ElektroGigKonzertLive-MusikMusikPaul KalkbrennerTechno
Share

Kulturbeutel

You might also like

10 Jahre Bandgeschichte – Hi! Spencer spielen ihr Jubiläumskonzert
18. Januar 2023
Majan live in Bremen
13. Januar 2022
“Zu spät um umzudrehen” – Rezension
31. August 2021
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Nahaufnahme: Nachtleben - irgendwo in Bremen
      12. März 2023
    • Eine Kindheit zwischen Alkohol, Armut und Gewalt
      1. März 2023
    • Ski im Grünen: versuchte Rettung des Wintersports 
      21. Februar 2023
    • "Dich sollte man mal richtig durchf*****!" - warum du bei Catcalling nicht wegschauen solltest 
      14. Februar 2023
    • „Architektur für Alle?!“ - Eine notwendige Sanierung der Baukultur
      7. Februar 2023


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Nahaufnahme: Nachtleben – irgendwo in Bremen
    • Eine Kindheit zwischen Alkohol, Armut und Gewalt
    • Ski im Grünen: versuchte Rettung des Wintersports 
    • “Dich sollte man mal richtig durchf*****!” – warum du bei Catcalling nicht wegschauen solltest 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020