• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Revenge

9. Januar 2015

Unendlich mal unendlich bist du geliebt von mir. Das waren die letzten Worte ihres Vaters. Dieses Versprechen und die Tagebücher des verstorbenen David Clarke werden für seine Tochter im Verlauf ihres Lebens zu einem Vermächtnis, dass eine Entscheidung fordert: Vergebung oder Rache.

 

Die Welt eines kleinen Mädchens wird in dem Moment zerstört, als sie dem eigenen Vater entrissen und dieser für einen vermeintlich begangenen Terroranschlag verurteilt wird. Ein Verrat der katastrophale Konsequenzen mit sich bringt und ganze Menschenleben ruiniert. Doch was geschieht wenn dieses kleine Mädchen einmal zu einer jungen Frau herangereift ist? Ein Spiel um Leben und Tod beginnt, denn die begangene Gräueltat schreit nach Vergeltung. So wählt David Clarkes Tochter Amanda Rache über Liebe und Vergebung und widmet sich der Lebensaufgabe, den Namen ihres Vaters rein zu waschen und sich an seinen Feinden zu rächen. Dies ist keine Geschichte über Vergebung.

Genau wie es zwei Seiten zu jeder Geschichte gibt, gibt es zwei Seiten einer Person. Eine, die man von Gott geschenkt der Welt präsentiert und eine die man selbst im Inneren erschafft und versteckt hält. Wenn alles was man jemals geliebt hat von einem gestohlen wurde, ist manchmal das einzige was übrig bleibt Vergeltung. Ein Spiel zwischen Gut und Böse mit nur einem Ziel: Gewinnen. Wie bei einer guten alten Schachpartie geht es darum einen langen Atem zu bewahren, Schwachstellen auszuloten und den Spielzug des Gegenübers akribisch zu analysieren. Strategische und oftmals langwierig ausgeführte Pläne treffen auf spontane Impulse, unerwartete Situationen und einen wechselhaften Verlauf der Dinge. Im Krieg fallen Bauern, Türme werden zur Abwehr und Springer zum Angriff gesetzt. Es gilt die eigenen sowie die Fäden des Gegenspielers zu lenken. Dabei ist ein jeder Schachzug von eigener Hand auszuführen. Doch dann beginnen Grenzen zu verwischen. Wie Konfuzius schon sagte: „Wer auf Rache aus ist, der Grabe zwei Gräber“.

 

Schach.

 

Vergeltung

Amanda Clarke (Emily VanCamp) kehrt unter dem Namen Emily Thorne inkognito an den Ort ihrer Kindheit zurück. Von Rachegelüsten, den Erinnerungen und der Liebe an den eigenen Vater angetrieben will sie sich für ihr zerstörtes Familienglück rächen. Denn ihr Vater David Clarke wurde für ein Verbrechen beschuldigt und verurteilt, dass er nicht begangen haben soll: Einen Terroranschlag. Die einflussreiche Victoria (Madeleine Stowe) und Conrad Grayson (Henry Czerny) hatten es geschafft, ihn für ihr eigenes Verbrechen verantwortlich zu machen. Amanda Clarke alias Emily Thorne wird daraufhin in ihren Kindheitstagen bis zur Jugend von Pflegefamilie zu Pflegefamilie weitergereicht und landet schließlich im Jugendknast. Die Aufgabe, ihr Leben und das Bild ihres Vaters zu zerstören, scheint geglückt. Doch als Emily ihre Volljährigkeit erlangt und das verbliebene Vermächtnis erhält, ändern die Tagebücher ihres Vater ihr Leben von Grund auf. Sie erfährt, dass David Clarke unschuldig gewesen und während der Inhaftierung im Gefängnis ermordet worden war. So sinnt Amanda Clarke auf Vergeltung und will sich an den Hintermännern des Komplotts rächen, die einst ihren Vater hereinlegten. Der Name ihres Vater soll rein gewaschen werden. Ab diesem Zeitpunkt beginnt Amanda einen ausgeklügelten Racheplan zu schmieden, der die Verräter einer gerechten Strafe – Tod, öffentliche Bloßstellung oder zumindest die Verstoßung aus dem Kreis der Mächtigen, führen soll. Dabei hilft ihr Nolan Ross (Gabriel Mann), ein reicher Technologieunternehmer und ehemaliger Freund ihres Vaters. Dieser begleicht seine Ehrenschulden bei David Clarke, indem er sie bei ihrem Vorhaben unterstützt. Ins Visier werden dabei insbesondere die alten Arbeitgeber und Kollegen, Conrad und dessen Ehefrau Victoria Grayson, genommen. Denn wie sich herausstellt war Victoria mehr als nur eine Nachbarin und enge Freundin von Amandas Vater. Ob Emilys Rachefeldzug durch den Sohn der Familie Grayson, Daniel Grayson (Joshua Bowmann) gelingt und inwiefern ihre alte Kinderliebe Jack Porter (Nick Wechsler) eine Rolle dabei spielt den Namen David Clarke reinzuwaschen, sei an dieser Stelle nicht verraten.

 

Es darf jedoch angemerkt werden, dass es unmöglich ist, sein eigenes Leben zu führen, ohne das Leben anderer Menschen zu beeinflussen und gleichzeitig beeinflusst zu werden. Das Leben besteht aus Schlüsselmomenten, einer Vielfalt von Entscheidungen. Doch was bedeutet dann Wirklichkeit? Man nehme einen Terroranschlag, die Liebe eines Kindes zum eigenen Vater und die Zerstörung verschiedenster Leben. Widerhallende Worte aus Kindheitstagen, schmerzhafte Erinnerungen und die wiederkehrende Frage: Vergeltung oder Vergebung. Die Antwort gibt der Racheplan: Eine Ambivalenz. Zwischen Gut und Böse, zwischen Liebe und Hass, ja sogar zwischen Wahrheit und Lüge. Dennoch gilt es dem König und der Königin der Hamptons ein Schachmatt zu bieten. Vergeltung. Koste es, was es wolle.

 

Denn Rache wird am besten kalt serviert.

 

Lass uns spielen

Die Serie Revenge, die aus der Feder des Drehbuchautors Mike Kelley stammt und gleichzeitig lose auf dem französischen Roman „Der Graf von Monte Christo“ basiert, präsentiert und entfaltet sich von Folge zu Folge wie ein komplexes Schachbrett. Ein Spiel um Geld, Gewalt, Macht, Verrat und Sex. Der stetige Wechsel und Zusammenhang zwischen Situationen der Gegenwart, Ereignissen aus der Vergangenheit und Zukunftsvisionen, lassen an Memento erinnern. Der Kampf, ein abstraktes und komplexes Puzzle zusammenzusetzen. Ein Bestreben zwischen Schuldgefühlen und Hoffnung auf ein normales Leben, zwischen wahrer Freundschaft und fälschlicher Liebe, zwischen treuen Partnern und manipulativen Gegenspielern.

 

 

Es heißt, dass Emily jetzt schon das fehlende Familienpuzzlestück ist von dem Niemand wusste, dass es fehlt. Doch was für ein Bild wird das Puzzle ergeben, wenn es erst zusammengesetzt ist?

 

 

 

Dana Bolloff

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Amanda ClarkeConrad GraysonDaniel GraysonDavid Clarkeder Gabe zwei GräberDies ist keine Geschichte über VergebungDoppelte UnendlichkeitEmily ThorneEmily VanCampGabriel MannHamptonsHenry Czernyist manchmal das einzige was übrig bleibt VergeltungJack PorterJoshua BowmannKonfuziusLass uns spielenMadeleine StoweMementoNick WechslerNolan RossPuzzleRacheRacheplanRevengeSchachSchachmattSchachpartieSerieSeriendossierSpielTagebücherTerroranschlagVaterVergebungVergebung oder RacheVergeltungVergeltungsspektakelVermächtnisVerratVictoria GraysonWenn alles was man jemals geliebt hat von einem gestohlen wurdeWer auf Rache aus istZwei Seiten
Share

Archiv

You might also like

Deutsches Haus – Zwischen Schweigen, Schuld und Mustertapete 
29. März 2024
Serientipp: “1899”- What is lost will be found
27. Dezember 2022
„Es geht um´s Überleben“ Katastrophen-Serie Sløborn geht in die zweite Runde
15. Februar 2022
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
      11. Mai 2025
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020