• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Der Streaming-Portal-Vergleich

11. Oktober 2017

Möchte man Filme und Serien nach einem anstrengenden Tag ohne Werbeunterbrechungen und vor allem zu jeder Tages- und Nachtzeit schauen, kommt man beinahe nicht mehr um sie herum: Online-Streaming-Dienste. Wer sich noch nicht sicher ist, welcher Streaming-Dienst künftig zu Hause einziehen darf, dem dürfte dieser Vergleich eventuell helfen.
 

Amazon Prime Video

Ein großes Film- und Serienangebot bietet Amazon Prime Video. Zusätzlich zu den im Prime Video verfügbaren Inhalten – die jederzeit und so oft man möchte abgerufen werden können – kann man Filme und Serien kaufen oder leihen. Auf hohem Niveau glänzt Amazon hier auch im verfügbarem Prime Angebot mit Eigenproduktionen, die durchaus alle sehenswert sind und bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Amazon Prime Video kann entweder als einzelnes Abo oder in Kombination mit der allgemeinen Prime-Mitgliedschaft gebucht werden, die zusätzlich noch den Premium-Versand, Prime Music, Prime Reading und Prime Photos enthält.

Vor allem für Studenten lohnt sich die Prime Mitgliedschaft. So erhält man die ersten zwölf Monate Prime kostenlos (hier entfällt jedoch Prime Music aus dem Angebot) und bekommt nach diesen zwölf Monaten Prime um 50% vergünstigt.

Übersicht:
Angebot: ca. 13 000 Filme und Serienepisoden
Kosten: Nur Amazon Prime Video 7,99€/Monat, Amazon Prime Mitgliedschaft 69€/Jahr, für Studenten 34€/Jahr
30 Tage kostenlos testen, Studenten testen komplett Amazon Prime die ersten 12 Monate kostenlos
Sonstiges: Filme und Serien in UHD Qualität, Offline Modus, App für iOS/Android oder auch auf Playstation und Xbox

Amazon bietet einen Amazon Fire TV Stick an, um den Fernseher in einen Smart TV zu verwandeln. Zusätzlich zu den Amazon Prime-Inhalten bietet er auch die Möglichkeit, Apps wie Netflix und Maxdome zu nutzen.
 

Netflix

Netflix ist vor allem unter den Serienjunkies sehr beliebt. Auch wenn das Gesamtangebot im Gegensatz zum Vorgänger etwas dünner ausfällt, steht hier viel mehr die Qualität als die Quantität im Vordergrund. Zentral im Fokus stehen hier die „Netflix Originals“ – also die Netflix-Eigenproduktionen – zu denen zu recht die besten und zugleich beliebtesten Serien der letzten Jahre gehören. Jeden Monat kommen neue Filme und Serien bzw. neue Staffeln hinzu. Das komplette Angebot kann so oft geschaut werden, wie man möchte, Extrakosten gibt es keine.

Übersicht:
Angebot: ca. 2000 Filme und Serien
Kosten: Staffelung von Basis, Standard und Premium 7,99€/9,99€/11,99€/Monat je nachdem, auf wie vielen Geräten Netflix zur selben Zeit genutzt werden möchte und in welcher Qualität gestreamt werden soll. So ist es allerdings möglich, sich den Premium-Zugang mit bester Qualität mit vier Personen zu teilen, was etwa 2,99€ pro Person pro Monat bedeuten würde.
30 Tage kostenlos testen
Sonstiges: Filme und Serien in UHD Qualität, Offline-Modus nur für bestimmte Titel verfügbar, App für iOS/Android oder auch auf Playstation und Xbox, Originalton und Untertitel verfügbar.
 

Maxdome

Bei Maxdome kommen vor allem Filmeliebhaber auf ihre Kosten. Dieser Online-Streaming-Dienst wirbt mit Deutschlands größter Online-Videothek. So gibt es hier ähnlich wie bei Amazon Prime Titel, die als Flatrate abrufbar sind, allerdings auch die Möglichkeit zum Einzelabruf, was vor allem bei Blockbustern der Fall ist. Maxdome zeichnet sich vor allem in einem großen Angebot für Familien und Kinder aus. Des Weiteren ist hier eine detaillierte Suche nach Schauspielern und Genre möglich.

Übersicht:
Angebot: ca. 50 000 Filme und Serien
Kosten: 7,99€/ Monat, Einzelabrufe je nach Film/Serie
30 Tage kostenlos testen
Sonstiges: Offline Modus
 

Sky Ticket

Unabhängig zum regulären Angebot von Sky kommt zu den Online-Streaming-Diensten noch Sky Ticket dazu. Je nach Vorliebe, seien es Serien, Blockbuster oder Bundesliga lässt sich hier monatlich das passende Ticket buchen. Wo man bei anderen Streaming diensten jedoch längere Geduld aufweisen muss, wirbt Sky Ticket mit der Aktualität der Filme und Serien und mit der Möglichkeit, direkt nach Erscheinen der Titel diese direkt schauen zu können. Wer sich nicht für ein konkretes Ticket entscheiden kann und die komplette Vielfalt aus Serien, Filmen und Sport genießen möchte, ist jedoch preislich bei einem regulären Sky Abonnement besser aufgehoben.

Übersicht:
Angebot: Hunderte Staffeln auf Abruf – über 1000 Filme – Bundesliga, UEFA CL, UEFA EL, DFB Pokal etc.
Kosten: Entertainment Ticket (Serien) 9,99€/Monat, Cinema Ticket (Filme) 14,99€/Monat oder Supersport Ticket 29,99€/Monat Entertainment Ticket kann aktuell für 1€ im ersten Monat, danach 9,99€/Monat „getestet“ werden.
Sonstiges: Originalsprache verfügbar. Möchte man Sky Ticket auf dem Fernseher nutzen, ist zusätzlich die Sky TV Box notwendig.
 

Fazit

Ist man sich also noch unsicher, welcher Online-Streaming-Dienst für einen der Richtige ist, lohnt es sich also durchaus, den Probemonat auszuprobieren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich alle Dienste vom reinen Angebot sehr unterscheiden können und man wirklich selbst ausprobieren muss, welches Angebot sich lohnt. Je nachdem, ob man eher Filme oder Serien bevorzugt. Als Student ist die Amazon Prime-Variante natürlich sehr empfehlenswert, da man nicht nur ein ganzes Jahr kostenlos testen kann, sondern auch der Preis nach dem Testjahr für das Angebot sehr fair ist. Aber auch die Netflix-Eigenproduktionen haben definitiv einen Versuch verdient.

Wer sich im Vorfeld über das konkrete Angebot informieren möchte, dem empfehle ich www.werstreamt.es Hier kann man bereits im Vorfeld nachschauen, wo die Lieblingsfilme und Serien angeboten werden.
 
Vanessa Schmedes

Bildquelle: pixabay.com

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Amazon PrimeAmazon Prime VideoFilmeMaxdomeNetflixNetflix OriginalsSerienSerienjunkieSky TicketStreaming
Share

Kabelsalat

You might also like

Serientipp: “1899”- What is lost will be found
27. Dezember 2022
Muss man gesehen haben – Film- und Serientipps der KROSSE-Redaktion
21. April 2022
Wie früher – Zum ersten Mal im Autokino
21. Juni 2020
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025
    • Bremen im Jahr 2038 – Nachhaltiger Lebenswandel oder doch zu ambitionierte Klimaziele? 
      19. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020