• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Aufgepasst Festival-Skeptiker!- Die 8 Kurzzeit-Festivals im Norden

7. Juni 2017

Keine Lust auf vier Nächte im Zelt, wenig Schlaf und tagelange Dauerbeschallung? Ihr habt wenig Geld und kaum noch Urlaubstage? Oder ihr wisst einfach noch nicht, ob ein Festival überhaupt das Richtige für euch ist? Krosse zeigt euch die Low-Budget-Geheimtipps, der diesjährigen Festivalsaison!

 

Ziegelei Open Air

Beim Allrounder Open Air Festival in der Alten Ziegelei  in Twistringen treten vom 9. bis 11. Juni Bands wie „Imperial State Electric” oder „Black Star Riders” auf. Wem das Programm nicht reicht, der kann am Freitag und Samstag ab 0Uhr auf der Aftershowparty weiterfeiern. Tickets bekommt ihr unter online und an drei Vorverkaufsstellen in Twistringen. Das Kombiticket gibt es schon für schlappe 30Euro.

 

Sommerfest Vorstraße feat. Spittaler Staße

Ebenfalls am 9. Und 10. Juli findet in Bremen das Sommerfest Vorstraße feat. Spittaler Straße statt. Dabei handelt es sich um eine Fete, die traditionell jeden Sommer von den Bewohnern des Studentenwohnheims Vorstraße organisiert wurde. Auf den zwei Bühnen treten unter anderem Bands wie Coffee, Qunstwerk und Reaggedemmi auf. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, denn es warten leckere Speisen und Getränke zum kleinen Preis auf euch. Eines der Highlights ist der Poetry Slam, das Slamfest mit Künstlern aus Bremen und umzu. Es findet am Samstag ab 14:45Uhr auf der Hofbühne statt und wird zusammen mit dem Slammer Filet präsentiert.

 

Hill of Dreams

Das Hill of Dreams  findet dieses Jahr erstmals an zwei Tagen vom 01. Bis 02. Juli in Süstedt statt. Auf zwei Bühnen werden euch über 25 Electro-Showacts präsentiert, darunter bekannte DJs wie Lockvogel, Mark Bale und Nik Pryce. Außerdem laden euch ein Pool sowie ein Schaumbad auf dem Festivalgelände zum Abkühlen, Austoben und Spaß haben ein. Die Bundle-Tickets inklusive Campingpass erhaltet ihr bis zum 15. Juni für 25Euro und ab dem 16. Juni für 30Euro online und an den Vorverkaufsstellen.

 

Breminale Osterdeich Bremen

Die Breminale  feiert dieses Jahr vom 5. bis 9. Juli ihr 30jähriges Jubiläum! Dafür treten Musiker und Bands wie Popmusikerin Alexa Feser, Newman, Indie-Popmusikerin Alice Merton und Phaenotypen in den verschiedenen Zirkuszelten auf den Osterdeichwiesen auf. Wie immer gibt es ordentlich was zu futtern, Lesungen, Tanzveranstaltungen und auch ein buntes Programm für die kleinen Besucher. Der Eintritt ist nach wie vor kostenlos.

 

Appeltree Garden Diepholz

Beim Appletree Garden Indie-Pop-Festival  im Bürgerpark Diepholz treten vom 03. bis 05. August mehr als 20 Acts vor 5000 Zuschauern auf. Im Programm finden sich Künstler wie Faber, Alice Merton, Drangsal und Coma. Organisiert wird das Festival vom Verein zur Förderung der Jugendkultur e.V. (kurz: VFJ e.V.), der sich 2001 zunächst aus neun Freunden entwickelt hat. Mittlerweile gibt es allerdings nur noch limitierte Anwohnerkombitickets  für 38,50Euro, die von den Anwohnern des Bürgerparks gekauft werden können.

 

Horn to be wild Bremen Horn

Am 05. August treten im Rahmen von Horn to be wild von 15Uhr bis 22Uhr sechs Bands im Bremer Allmers Park (Rhododendronpark) auf. Mit dabei sind unter anderem LENNA und Better Strangers. Außerdem gibt es einen Kochstand, an dem verschiedene Snacks angeboten werden, deren Rezepte im Rahmen eines Projektes mit Geflüchteten entstanden sind. Am 15.Juli findet ein Paletten-Workshop  statt, bei dem ihr für 10Euro eure eigene Palettenbank bauen und sie nach dem Tagesfestival mit nach Hause nehmen könnt. Tickets gibt es für 8Euro online und an den Vorverkaufsstellen. Veranstaltet wird das Festival vom Jugendkulturverein Horn e.V.

 

Ferdinands Feld Festival

Zum dritten Mal in Folge findet am 5. August das Elektro-Festival Ferdinands Feld auf dem Flugplatz Rotenburg/Wümme statt. An den drei Terminals bekommt ihr ordentlich EDM/Progressive, Deephouse und Techno auf die Ohren. Mit dabei sind unter anderem Sick Individuals, Brooks, The Magician, Moonwalk und Jamie Loca. Und auf dem Festivalgelände findet ihr verschiedene Verkaufsstände und Foodtrucks (allerdings ist auch Pizza bestellen nach meiner Erfahrung eine gute Option!). Tickets (ohne Campingpass) erhaltet ihr für knapp 40Euro unter ferdinandsfeld.de/tickets.

 

Rock den Deich Schwanewede

Am 19. August findet die achte Auflage des Rockfestivals Rock den Deich  in Schwanewede statt. Mit dabei sind Bands wie Drei Meter Feldweg, Unstraight und Mad Hats. Der Eintritt ist frei und die Getränke sind sehr günstig!

 

Nina Müller

Bild: Jugendkulturverein Horn e.V.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
BandsFestivalFestivalsommer 2017Low BudgetNorddeutschlandohne Dreckohne Zeltopen airparty
Share

Dossier  / Festival

You might also like

Gender-Gap auf deutschen Festivalbühnen
20. Mai 2024
La Strada Festival in Bremen im Krosse-Interview
8. Juni 2023
Die Bude voll People abgerissen – Deichkind in Bremen
4. März 2020
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025
    • Bremen im Jahr 2038 – Nachhaltiger Lebenswandel oder doch zu ambitionierte Klimaziele? 
      19. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020