• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Hello Spacegirl!

30. Dezember 2016

Eine private Initiative aus Bremen hat Großes vor: Sie will 2020 die erste deutsche Astronautin ins All schicken

Wanted: “Die Astronautin”

Elf deutsche Männer hatten bereits die Möglichkeit das Weltall zu besuchen, doch eine Frau gab es bis jetzt noch nicht.
Aus diesem Grund wird mit der Initiative “Die Astronautin” nach einer weiblichen Kandidatin gesucht. Der Ansturm war unglaublich groß: Über 400 motivierte Frauen haben sich beworben. Eine stolze Zahl, mit der wohl keiner so richtig gerechnet hätte. Sogar eine 73-Jährige  war unter den vielen Bewerberinnen.
Ob Ingenieurinnen, Pilotinnen, Medizinerinnen oder Wissenschaftlerinnen – jede von ihnen hat zweifellos Potenzial. Für Claudia Kessler, der Initiatorin von „Die Astronautin“, sind Intelligenz, sowie Teamgeist und Fitness besonders wichtig.

„Eine Astronautin muss überdurchschnittlich leistungsfähig, motiviert und psychisch sowie körperlich in Höchstform sein“, sagt Kessler.

Eine teure Angelegenheit

Finanziert wird das Projekt von privatwirtschaftlichen Sponsoren und einer großen Crowdfunding Aktion. Mindestens 30 Millionen Euro benötigt die Initiative jedoch, um eine Astronautin angemessen ausbilden und auf eine Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) schicken zu können.

In den vergangenen Wochen wurden durch ein sehr komplexes und intensives Auswahlverfahren alle Bewerbungen geprüft und ausgewertet. 86 Kandidatinnen konnten sich dabei von der großen Masse abheben und haben es in die engere Auswahl geschafft.

Der Eignungstest

Nächster Halt für die Kandidatinnen sind die psychologischen Eignungsuntersuchungen, die vom Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) in den kommenden Wochen in Hamburg durchgeführt werden. Dabei stehen insbesondere Wissenstests, kognitive Leistungstests, Persönlichkeitsfragebögen, sowie Teamübungen auf dem Programm. Das DLR beteiligt sich an dem Rekrutierungs- und Trainingsprozess lediglich aus rein wissenschaftlichem Interesse. Bisherige Erkenntnisse in der Raumfahrtmedizin und -psychologie können so beispielsweise an einer, in Relation zu bisherigen Untersuchungen, verhältnismäßig großen Anzahl von Frauen überprüft werden.

Ausblick

Nach den anschließenden medizinischen Untersuchungen im Januar 2017 hofft die Initiative ihre zwei Top-Finalistinnen gefunden zu haben, um sie dann ins Training als „Payload Specialist“ schicken zu können. Weitere Infos gibt es hier.

Finja Farina Meyer

Bildquelle: Juliana Socher

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
AstronautAstronautinEignungstestISSRaketeRaumfahrtWeltallWeltraumWissenschaft
Share

Kreativsee

You might also like

Die zehn dreistesten Wahlkampfversprechen
2. August 2017
Passengers – Liebe im Weltall
10. Januar 2017
#OccupyGezi
5. Dezember 2014
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Eine Box, ein Wort – Menschlichkeit zum Einwerfen 
      4. August 2025
    • Macht ChatGPT uns dumm? 
      27. Juli 2025
    • Zwischen Kommerz und Gemeinschaft: Wem gehört der öffentliche Raum? 
      29. Juni 2025
    • Doomscrolling: Warum dein Gehirn schlechte Nachrichten liebt 
      22. Juni 2025
    • Zero-Waste im Alltag – Wie Unverpackt-Läden gegen die Verpackungsflut kämpfen 
      25. Mai 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Eine Box, ein Wort – Menschlichkeit zum Einwerfen 
    • Macht ChatGPT uns dumm? 
    • Zwischen Kommerz und Gemeinschaft: Wem gehört der öffentliche Raum? 
    • Doomscrolling: Warum dein Gehirn schlechte Nachrichten liebt 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020