• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Was ist Handball?

1. Januar 2016

Handball ist das, was der Name schon sagt. Je nach Alter spielt man mit einer gewissen Ballgröße und versucht durch eine Reihe von sehr schnellen und effizienten Spielzügen ein Tor beim gegnerischen Team zu erziehen. Dabei spielen jeweils sieben Spieler pro Team. Für jedes Tor bekommt man einen Punkt.

 

Spielfunktion

Wie schon gesagt, es gibt je sieben Spieler in jeder Mannschaft, aber diese spielen auf keinen Fall alle im Tor oder sitzen auf der Bank. NEIN! Sondern es gibt einen Torwart und 6 Feldspieler. 

Die blauen Abwehrspieler und der Torwart sorgen dafür, dass kein Ball von den Angriffsspielern ins Tor geworfen wird. Wenn das trotzdem der Fall sein sollte, muss das Team sich anstrengen und im nächsten Angriff für einen Ausgleich sorgen. Außer die gegnerische Mannschaft ist schlecht und man gewinnt das Spiel mit links.

 

 

Regeln:

  • Man darf die anderen Spieler nicht beschimpfen.
  • Man darf nicht auf die sechs-Meter-Linie treten oder das Tor-Feld betreten.
  • Man darf dem Gegner den Ball nicht aus der Hand nehmen.
  • Man darf nicht jemanden beim Sprungwurf schubsen oder in den Wurfarm greifen.
  • Man darf nicht am Gegenspieler rumzerren.
  • Man darf den Gegner nur von vorne decken (ähnelt einer aggressiven Umarmung).
  • Wenn man von einem Gegner 3 Sekunden Gedeckt wird, beginnt der Angriff am Neuner vom Neuen.
  • Bei einem Foul im Neunmeterraum gibt es, bei besonders harten Vergehen, einen Strafwurf für das angreifende Team. Dieser wird vom Siebenmeterpunkt gespielt.
  • Das angreifende Team darf am Neunmeterpunkt weiterspielen, wenn ein Mitspieler zuvor leicht gefoult wurde. Hierzu zählt beispielsweise schubsen.
  • Bei zu aggressivem Spiel kann der Schiedsrichter einem Spieler eine 2-minütige Strafpause geben.
  • Bei Vergabe einer roten Karte entscheidet das Handballgericht des jeweiligen Vereins, ob und wie viele Spiele der Spieler aussetzen muss.
  • Beim Prellen ist der Handwechsel verboten.
  • Man darf maximal drei Schritte mit dem Ball laufen ohne zu prellen.
  • Nachdem man den Ball bereits einmal aufgenommen hat, darf man nicht wieder anfangen zu prellen und weiterlaufen, sondern muss den Ball abspielen.

 

Niclas-Malte Berisha

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Share

Archiv

  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Zwischen Kommerz und Gemeinschaft: Wem gehört der öffentliche Raum? 
      29. Juni 2025
    • Doomscrolling: Warum dein Gehirn schlechte Nachrichten liebt 
      22. Juni 2025
    • Zero-Waste im Alltag – Wie Unverpackt-Läden gegen die Verpackungsflut kämpfen 
      25. Mai 2025
    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
      11. Mai 2025
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Zwischen Kommerz und Gemeinschaft: Wem gehört der öffentliche Raum? 
    • Doomscrolling: Warum dein Gehirn schlechte Nachrichten liebt 
    • Zero-Waste im Alltag – Wie Unverpackt-Läden gegen die Verpackungsflut kämpfen 
    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020