• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Eine Woche ohne Medien

9. September 2016

Kein Handy. Kein Laptop. Kein Tablet. Kein Fernsehen. Kein Radio, keine Nachrichten, keine Musik. Keine Printmedien. Eine Woche lang war ich sozusagen abgeschnitten von der Außenwelt – mein Fazit für Euch.

„Und was machst du dann eigentlich die ganze Zeit?“ Eine Frage, die mir sowohl vor der medienfreien Woche, als auch währenddessen eigentlich ständig gestellt wurde. Meine Antwort darauf war immer: „… keine Ahnung.“

Was ich mir vorgenommen hatte – und was ich davon geschafft habe

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, meinen Kleiderschrank komplett auszumisten und aufzuräumen, bei mir zu Hause eine Menge zu putzen und auch Material für eine Hausarbeit zusammen zu suchen. Mit dem Schreiben dieser Hausarbeit hatte ich dann eigentlich auch vorgehabt, schon einmal zu beginnen…

Allerdings war das einzige, was ich davon geschafft habe, ein Besuch in der Bibliothek und das Ausleihen einiger Bücher. Warum ich nicht mehr erledigt habe – warum ich nicht produktiver war? Eine Frage, die ich beim besten Willen nicht beantworten kann. Denn wahrscheinlich habe ich vorher so große Angst gehabt, mich zu langweilen, dass ich mir am Ende zu viele Sachen vorgenommen habe, um tatsächlich alles zu schaffen.

Was ich unterschätzt habe

Der größte Punkt an dieser Stelle ist: die Stille. Normalerweise gibt es, wenn ich allein zu Hause bin, immer irgendwelche Hintergrundgeräusche. Ob es nun der Fernseher ist, der Laptop oder Musik – immer ist etwas da. Als das auf einmal nicht mehr so war, hat es mich wesentlich mehr gewurmt, als ich gedacht hatte. Da fängt man fast an, zu verstehen, warum Menschen in Gummizellen wahnsinnig werden!

Was ich eigentlich wirklich die ganze Zeit gemacht habe

In dieser einen Woche habe ich häufiger etwas mit Freunden unternommen als sonst in einem ganzen Monat. Ich habe versucht, so wenig wie möglich allein zu sein, habe alle offenen Termine in diese spezielle Woche gelegt. Ich habe sogar mit meinem Bruder Schach gespielt (und gewonnen), obwohl ich es eigentlich gar nicht mag – einfach nur, um beschäftigt zu sein.

Dazu muss ich sagen, dass mir das Wetter auch sehr in die Karten gespielt hat, denn da es die meiste Zeit warm und sonnig war und erst zum Wochenende hin regnerischer wurde, konnte ich auch viel Zeit draußen verbringen – und sei es auch nur für einen einfachen Spaziergang. Auch die Tatsache, dass ich zwei Abende lange gearbeitet habe, hat sehr geholfen.

Mein Fazit

Ich habe die medienfreie Woche besser überstanden, als ich erwartet hätte. Es gab Momente, in denen es wirklich schwer war, und es hat mich sehr oft in den Fingern gejuckt, mein Handy in die Hand zu nehmen, wenn auch, um nur nachzusehen, wie spät es ist.

Aber es war auch schön, so viel mehr Zeit mit anderen Menschen zu verbringen als gewöhnlich – ich hatte natürlich auch nicht wirklich eine große Wahl. Aber eins kann ich Euch sagen: Nach einer Woche, in der man ganz bewusst so gut wie nie allein war, genießt man die Ruhe sehr. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich glücklich darüber, vor allem mein Handy endlich wieder zu haben!

Laura Limberg

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
FreizeitMedienMedienfreiOhne HandyOhne Medien
Share

Kabelsalat

You might also like

Corona und freie Zeit: Muss ich jetzt wirklich mehr schaffen?
11. Mai 2020
Durch Wald und Wiese mit Alpakas
2. März 2020
Winterspaß im Hahnenklee
14. Dezember 2017
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
      11. Mai 2025
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020