• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

KROSSE.fm – „Mission Studium“

4. Februar 2020

Ein weiteres Semester nähert sich dem Ende und KROSSE.fm hat die 14. Sendung „Mission Studium“ produziert. Um herauszufinden, wie Studierende die alltäglichen, aber auch besonderen Herausforderungen bewältigen, haben sich die diesjährigen Studierenden von KROSSE.fm on air auf dem Bremer Uni-Campus zu den Themen Zukunftsperspektiven und einen möglichen Ausgleich umgehört.

Was ist KROSSE.fm?

KROSSE.fm ist ein Radiosender von Mitgliedern der Uni Bremen für den Bremer Campus und umzu. Der Kanal hat eine ganz eigene Vision von zeitgemäßer Unterhaltung. Radio – das ist musikalische Horizonterweiterung. Mit einem Mix aus informativen und spannend aufbereiteten Beiträgen sowie alter und neuer Musik gestaltet KROSSE.fm jedes Semester eine neue Radiosendung. Mitglieder der Uni Bremen haben jährlich eine Chance darauf, ein Teil der studentischen Sendung zu werden. KROSSE.fm steht für anspruchsvolle, kreative Inhalte und Musik abseits des Mainstreams. Es wird stets darauf geachtet keinerlei Persönlichkeits- und Urheberrechte zu verletzen. Das Besondere an KROSSE.fm ist, dass es sich als Experimentierfeld versteht, um neue Wege für das Radio zu entdecken und zu beschreiten. Dabei hat jeder Student oder Studentin auch die Chance, erste Erfahrungen und Hörproben zu sammeln. Diese können für Bewerbungen um Praktika und Jobs verwendet werden

“Mission Studium”

Ganz im Sinne des Sendungstitels „Mission Studium“ haben sich die Studierenden  von KROSSE.fm auf dem Weg gemacht, um mehr über das Thema Studium und seine Herausforderungen zu erfahren. Insgesamt ist die Radiosendung in vier unterschiedliche Beiträge aufgeteilt. Durch eine Umfrage von Anna und Elisa auf dem Uni Campus erfährt der Hörer, dass es  unterschiedliche Zukunftsvorstellungen gibt. Viele Studenten und Studentinnen haben eine positive Einstellung gegenüber der Zeit nach dem Studium.

Sie hoffen darauf, später einen Job zu bekommen, der ihnen Spaß macht. Ganz nach dem Motto eines der Befragten: „Der Montag ist nur scheiße, wenn der Job scheiße ist.“ Andererseits haben viele Studenten auch Zweifel aufgrund der ungewissen Zukunft und dem Druck des Studiums. Mit der Sendung „Mission Studium“ möchte  KROSSE.fm ein besonderes Statement setzen: Zweifel sind menschlich und normal!

Hilfe gegen Stress und Verzweiflung

An wen kann man sich bei Verzweiflung und Überforderung wenden? KROSSE verweist auf die psychologische Beratungsstelle an der Uni Bremen. Aylin und Andreas haben in einem Interview mit einer dort arbeitenden Psychologin Tipps und Tricks erfahren, um Stress und Verzweiflung zu verhindern. Eine wichtige Rolle spielt da das Zeitmanagement und eine strukturelle Planung für das Lernen.

Aber auch der Ausgleich neben dem Lernen ist wichtig. Um zu erfahren, was Studenten als Ausgleich zu ihrem Studium starteten  Christina und Johanna eine Umfrage auf dem Campus. Ein sehr häufiger Ausgleich hierbei ist der Sport. Dabei haben sie auch den Unisport unter die Lupe genommen und außergewöhnliche Sportarten kennengelernt, wie zum Beispiel das Joggling, einer Mischung aus Jonglieren und Joggen oder Unterwasser-Rugby.

Zum Schluss erzählen Jil und Jakob zum Thema Auslandssemester von durchaus unterschiedlichen Erfahrungen.

von Mira Kallenheim

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Krosse.fmRadiosendungStudentenraadioUni BremenUniradio Bremen
Share

Allgemein  / Kabelsalat  / Kreativsee  / Krossmos  / Kulturbeutel

You might also like

Eine Box, ein Wort – Menschlichkeit zum Einwerfen 
4. August 2025
Das Dilemma Genderverbot: ein Rückschritt?
20. Oktober 2024
StugA – Stimme der Studierenden an der Universität Bremen
21. März 2023
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Eine Box, ein Wort – Menschlichkeit zum Einwerfen 
      4. August 2025
    • Macht ChatGPT uns dumm? 
      27. Juli 2025
    • Zwischen Kommerz und Gemeinschaft: Wem gehört der öffentliche Raum? 
      29. Juni 2025
    • Doomscrolling: Warum dein Gehirn schlechte Nachrichten liebt 
      22. Juni 2025
    • Zero-Waste im Alltag – Wie Unverpackt-Läden gegen die Verpackungsflut kämpfen 
      25. Mai 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Eine Box, ein Wort – Menschlichkeit zum Einwerfen 
    • Macht ChatGPT uns dumm? 
    • Zwischen Kommerz und Gemeinschaft: Wem gehört der öffentliche Raum? 
    • Doomscrolling: Warum dein Gehirn schlechte Nachrichten liebt 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020