• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Happy New Year – I Bims 1 Kater

31. Dezember 2017

Silvester-Partys dürfen schon mal etwas ausarten. Unsere Autorin hat es ordentlich krachen lassen und ihr Schädel bedankt sich am nächsten Tag mit pochender Schläfe. Für Krosse ist sie nun auf der Suche nach dem optimalen Kater-Killer.

Die Augen ganz verquollen, abschminken war gestern einfach nicht mehr drin und der netten Fahne nach zu urteilen bin ich sehr froh, dass mein Freund nicht bei mir übernachten musste. Ein süßlicher Geschmack von Glühwein und Haselnusslikör abgerundet mit einem vollmundigen Pils.
Klang gestern Nacht besser als es sich heute Morgen anfühlt, das müsst ihr mir glauben.

In der Küche starre ich seit 3 Minuten auf ein Glas Wasser, jedoch kann sich mein Magen nicht entscheiden, ob er es haben will oder nicht. Quietschfidel kommt meine Mitbewohnerin um die Ecke. So frisch aussehende Menschen so früh am Nachmittag  nach einer Party sind doch zum kotzen. Sie erzählt von ihrer letzten Nacht und dass sie und ihre Clique noch bis 6 Uhr morgens tanzen waren, den Tequila hätten sie geleert, der DJ in der Spedition sei richtig gut gewesen und auf einer Baustelle sind sie natürlich auch noch eingebrochen.
Bei dem Wort Tequila dreht sich mein Magen um und ich greife schnell zum Wasserglas.

Wie meine Mitbewohnerin so gut aussehen kann nach einer durchzechten Nacht? Ich weiß, was Ihr denkt, auch ich vermutete lange, sie würde zwei Stunden vor mir aufstehen und nach einer angemessenen Dosis Aspirin im Bad verschwinden, um sich dort die Augenringe wegzuschminken. Nach monatelanger Detektivarbeit konnte ich jedoch nie die Dielen knatschen hören, wenn sie sich angeblich ins Bad schleichen wollte, Make-Up habe ich sie kaum benutzen sehen, seitdem wir zusammen wohnen und über Substanzen, die nichts mit Homöopathie zu tun haben, schimpft sie regelmäßig.

An diesem besagten Samstagnachmittag beschloss ich, sie schlichtweg nach ihrem Geheimnis zu fragen. Sie schwor darauf ein Glas Gemüsebrühe vor dem Schlafen zu trinken und dann meist gar keinen Kater zu erleben.
So einfach sollte die Lösung nun also sein? Jahrelanges Leiden hätte also durch das Aufkochen von jodiertem Speisesalz, Geschmacksverstärkern und pulverisiertem Gemüse verhindert werden können? Ich bin skeptisch und beschließe heimlich weiterhin den WG-Sherlock zu spielen, während ich in der Krosse Redaktion nach weiteren angeblichen Geheimtipps gegen den üblen Begleiter nach einer wild alkoholisierten Nacht frage.

  • Gemüsebrühe: Am besten macht ihr es wie meine Mitbewohnerin und trinkt eine Tasse vorm Schlafen.

  • Schwarzer Tee mit Zucker und Salz: Klingt erstmal recht kurios, ist aber in Wirklichkeit halb so schlimm.

  • Sprite: Angeblich besitzt Sprite die Gabe, ein Abbauprodukt von Ethanol aufzuspalten, und soll deshalb besonders effektiv der Katerbekämpfung dienen.

  • Konterbier – Der Klassiker: Die Website Was-tun-gegen-Kater.de rät uns jedoch davon ab. Ein Konterbier führt wohl eher dazu, noch länger betrunken zu bleiben.

  • Bloody-Mary: Tabasco, Eigelb, Worcestershiresauce, Tomatensaft, Salz, Pfeffer & Wodka Ein schauriger Mix und wohl eher etwas für mutige Katerleidende mit einem starkem Magen.

  • Schmerzmittel: Egal ob Aspirin+C, Ratiopharm oder andere Wunderpillen, diese kleinen Helferchen täuschen nur vor, uns von unserem Leid zu befreien. Sie blockieren den Schmerz zwar, schieben den Kater jedoch auf.

  • Rollmops: Traditionell betrachtet darf der eingelegte Heringslappen mit saurer Gurke bei keinem Katerfrühstück fehlen und wer ihn auf mulmigen Magen tatsächlich runterbekommt, verdient Respekt.

  • Multivitaminsaft: Nach einer guten Party fehlen uns am nächsten Tag wichtige Vitamine und Mineralien. Obst und Säfte können dabei Abhilfe leisten.

  • Grünkohl: Der Bremer Klassiker scheint immer eine gute Idee zu sein.

  • Wasser: Ein Expertentipp der definitiv hilft: Trinkt nicht alles durcheinander und immer brav ein Glas Wasser oder andere nicht alkoholische Getränke zwischendurch!

Ursachen

Nachdem mich viele unserer gesammelten Anti-Kater Tipps etwas abschrecken (besonders der Rollmops), begebe ich mich im Netz auf die Suche nach ein paar Expertentipps. Zum Glück haben sich vorausschauende Menschen bereits auf ganzen Websites diesem Themengebiet gewidmet und Kenntnisse aus eigenen Erfahrungen und der Wissenschaft zusammengetragen. Diese Seite zeigt einem, wie man präventiv gegen den Kater angehen kann.

Der korrekte Ausdruck für Kater lautet übrigens Postalkoholisches-Intoxikationssyndrom und bezeichnet die Begleiterscheinungen nach dem übermäßigen Genuss von Spirituosen. Dass er sich in Formen von Mundgeruch, Schweiß, Übelkeit und enormen Kopfschmerz ausdrückt, passiert, weil dein Körper den Alkohol auf diese Weise abbaut und ausscheidet, wobei es zur Dehydration kommt. Viele wichtige Mineralien und Vitamine werden gleich mit ausgeschieden.

Die zentralen Ursachen für diese unangenehmen Begleiterscheinungen sind zum einen die Art und Weise, wie dein Körper den Alkohol abbaut, die folgende Dehydration, aber auch deine gestrige Getränkewahl. Dementsprechend hast du es mit in der Hand, ob du von leichten oder presslufthammerartigen Kopfschmerz geweckt wirst. Eine Faustregel für die Getränkewahl besagt, dass je dunkler das Getränk ist desto mehr fiese Fusel-Alkohole (Nebenprodukte von Ethanol) und je heller es ist desto weniger befinden sich darin. Diese gilt es weit möglichst zu umgehen. Meist ist auch der Preis ein Indiz für sogenannte Fusel-Alkohole.

Kommen wir nun zu Tipps, die euch wirklich helfen, wenn ihr ,wie die meisten, das neue Jahre mit einem Kater begrüßt:

Expertentipps, die wirklich helfen

• Wasser
Vor dem Schlafen und bestenfalls noch während der Party ausreichend Wasser trinken und so der bevorstehenden Dehydration entgegenwirken.

• Frische Luft
Ausreichend Sauerstoff ist wichtig für den Abbauprozess: deshalb am besten gleich mit dem Fenster auf Kipp schlafen.

• Bewegung
Soweit ihr könnt, versucht ein wenig hin und her zulaufen. Am besten geht ihr eine Runde um den Block, um euren Kreislauf anzukurbeln. Kaltduschen bringt denselben Effekt hervor, ist aber nicht unbedingt für jedermann.

• Mineralien und Vitamine
Am besten verpackt in einem klassischen Katerfrühstück. Obst und Gemüse sollte dabei sein, genauso wie etwas Salziges.

Ich greife also weiterhin zu meinem Glas Wasser und lasse zudem noch eine Zitronenscheibe hineinfallen. Rollmöpse haben wir glücklicherweise nicht in unserem Kühlschrank!

Yasmina

 

Quellen:
https://www.essen-und-trinken.de/silvester/78953-rtkl-neujahr-gegen-kater-und-katzenjammer

Bildquellen:
User:Rainer Zenz, Bruehe-1, CC BY-SA 3.0

soultea.de (http://www.soultea.de/), Photographer André Helbig (http://andrehelbig.de/), Schwarzer Tee Darjeeling (Second Flush), CC BY-SA 3.0

newleaf01, Lemonade with straws, CC BY 2.0

https://de.wikipedia.org/wiki/Bier#/media/File:Helles_im_Glas-Helles_(pale_beer).jpg

Creative Commons CC-by-sa-3.0 de, Bloody Mary1, CC BY-SA 3.0 DE

ANKAWÜ, D-BW-Heidelberg – Deutsches Apothekenmuseum – Aspirin 1, CC BY-SA 3.0

Stöhrfall (talk) Bundesarchiv_Bild_183-09082-0010,_Neujahrsfest.jpg: Quaschinsky, Hans-Günter, Bundesarchiv Bild 183-09082-0010, Neujahrsfest (Ausschnitt), CC BY-SA 3.0 DE
https://de.wikipedia.org/wiki/Frucht#/media/File:La_Boqueria.JPG

Rasbak, Boerenkool, CC BY-SA 3.0

RogerMcLassus,2006-02-13 Drop Impact,CC BY-SA 3.0

Ralf Roletschek, Spirituosen-im-supermarkt, CC BY-SA 3.0

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Anti-Kater-MittelKaterNeujahrpartySilvesterTipps
Share

Kreativsee

You might also like

16 Dinge, die Du in Quarantäne tun kannst
27. März 2020
Die Bude voll People abgerissen – Deichkind in Bremen
4. März 2020
Kunstrausch – Party nachts im Museum
26. Januar 2020
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
      11. Mai 2025
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020