• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Ganderkesee … hinein und he geiht!

6. März 2014

Es ist das Fest der Feste: Beim Fasching um den Ring in Ganderkesee steht der kleine Ort auf dem Kopf. Der große Umzug und die anschließenden Feten locken bereits seit über 60 Jahren zehntausende Besucher in die Gemeinde.

Menschen aller Altersgruppen fiebern jedes Jahr dem Wochenende vor Rosenmontag entgegen, denn der samstags stattfindende Faschingsumzug ist für viele nach den vier  Büttenabenden der Höhepunkt der Faschingssaison. Dieses Mal haben immerhin 101 Gruppen zu Fuß, mit Motto- oder großem Festwagen teilgenommen und auf ihrem Weg durch den Ort Bonbons in die jubelnde Menge geworfen. Dass die meisten dabei bereits nicht mehr unbedingt nüchtern waren, störte eigentlich niemanden, außer vielleicht das Faschingskomitee.

Monatelange Vorbereitungen

Für viele ist die Teilnahme an dem Umzug alles andere als nur ein kleiner Spaß. Manche Gruppen beginnen bereits einige Monate vorher damit, ihre Festwagen zu bauen, Papierblumen zur Verzierung zu drehen oder Kostüme zu schneidern, um am Ende in den Kategorien beste Fußgruppe, Fußgruppe mit Mottowagen oder bester Festwagen eine Auszeichnung zu erhalten. Je kreativer und verrückter man sich präsentiert, desto größer sind die Chancen, die anderen Gruppen auszustechen. Aber das Faschingskomitee der Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine (GGV) legt auch großen Wert darauf, dass man sich gesittet benimmt und während des Umzugs den Alkohol in den Taschen lässt, eine Hürde, an der viele Teilnehmer scheitern.

Ganderkesee – der Ort, der niemals schläft

Wenn alle Gruppen durch den Ort gezogen sind, was bis zu vier Stunden dauern kann, geht es für viele ohne Umschweife weiter in das große Festzelt. Dort wird bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. Allerdings ist das Zelt meistens so überfüllt, dass es von der Decke tropft und viele lieber draußen auf den Straßen bleiben.

Wer danach noch nicht genug hat, feiert beim Frühshoppen im großen Festzelt weiter, wo auch die Auszeichnungen für die Gruppen verliehen werden. Zum Ausnüchtern und Kater verschlafen bleibt allerdings nicht viel Zeit, denn am Rosenmontag findet die letzte Festivität statt, wieder in Form einer großen Party im Festzelt. Ein letztes Mal schlüpft man in ein buntes Kostüm und wackelt über die Tanzfläche, bevor der Ort wieder zur Ruhe kommt und die Aufräumarbeiten beginnen.

Nach dem Fasching ist vor dem Fasching

Während die meisten ihre bunten Verkleidungen wieder in der hintersten Ecke des Schranks verstauen, rollen andernorts bereits die Planungen für das nächste Jahr an. Bis zum 11. November, dem offiziellen Start der Faschingssaison, muss neben einem Prinzenpaar auch ein Kinderprinzenpaar und Ehrendamen gefunden werden, die sozusagen die Repräsentanten des Karnevals in Ganderkesee sind. Und auch die Umzugsgruppen machen sich meist schon daran, sich auf das nächste Jahr einzustimmen, um endlich oder wieder eine Auszeichnung zu bekommen.

 

Lisa Henn

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Share

Archiv

  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
      11. Mai 2025
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020