• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Evangelion – die Serie und der Film

27. März 2014

Es ist eine der bekanntesten Animeserien: Evangelion. Erfinder der Serie ist Hideaki Anno. Er hat Millionen Euro durch Evangelion verdient. Warum die Serie so besonders ist, worum es geht und was es Neues gibt, das lest ihr hier.

Zur Vorgeschichte: Am 13. September 2000 ereignete sich am Südpol  eine kataklysmische Explosion, bei der die hälfte der Menschheit ausgelöscht wurde. Offiziell gilt der mit annähernd Lichtgeschwindigkeit erfolgte Einschlag eines Mini-Meteoriten als Auslöser dieser Katastrophe. In Anlehnung an das Ereignis, das zum Aussterben der Dinosaurier führte, wird sie deshalb als Second Impact („Zweiter Einschlag“) bezeichnet. Die wahre Ursache der Katastrophe ist jedoch ein „Kontaktexperiment“. Dieses wurde von den Mitgliedern einer Expedition mit einem kurz zuvor in der Antarktis entdeckten humanoiden Wesens, das man als den ersten Engel Adam bezeichnet, durchgeführt wurde.

Haupthandlung

Im Jahr 2015 kommt der 14-jährige Schüler Shinji Ikari, der nach dem Tod seiner Mutter Yui bei einem Lehrer aufgewachsen ist, auf Wunsch seines Vaters Gendo nach Neon Tokyo-3. Er soll hier als sogenanntes Third Child die Steuerung der Evangelion-Einheit 01 übernehmen und gegen die Engel kämpfen, die die Menschheit bedrohen. Aufgrund des sehr distanzierten Verhältnisses zu seinem Vater wird Shinji der NERV-Offizierin Misato Katsuragi anvertraut, bei der er auch wohnt

Die Eingewöhnung in seine neue Umgebung ist für Shinji mühsam. Rei  Ayanami, die Pilotin des Evangelion-Prototypen Einheit 00, mit der er zusammen die Schule besucht, scheint nur zu seinem Vater eine engere Beziehung zu haben und ist allen anderen Menschen gegenüber sehr verschlossen. Bald darauf kommt das Second Child Asuka Langley Sōryū zusammen mit EVA-02 aus Deutschland an und zieht ebenfalls bei Misato ein. Ihr selbstbewusstes Auftreten und ihr aufbrausendes Temperament sorgen für häufige Reibereien mit Misato, Shinji und dessen neuen Freunden Tōji und Kensuke. Im Kampf gelingt es den drei Children Asuka, Rei und Shinji hingegen trotz diverser Unstimmigkeiten, ein Team zu bilden und die Angriffe der Engel erfolgreich abzuwehren.

Serie und Filme

Seit 1995 gibt es Neon Genesis Evangelion. Insgesamt 26 Episoden wurden ausgestrahlt. Und es gibt die Serie auch noch als Film. Drei Filme sind bereits erschienen:

Evangelion: 1.01 – You are (not) alone. („Evangelion Neue Kinofassung: Beginn“). Erscheinungsjahr war 2007 in Japan und in Deutschland 2008.

Evangelion: 2.22 – You can (not) advance.( „Evangelion Neue Kinofassung: Mittelteil/Bruch“) ; Erscheinungsjahr war 2009 in Japan und in Deutschland 2010.

Evangelion: 3.33 – You can (not) redo („Evangelion Neue Kinofassung: Beschleunigung“) ; Erscheinungsjahr war 2012 in Japan und in Deutschland 2013.

Und bald erscheint der vierte Film: Evangelion 4.0 / 4.44 –  We Can (Not) Wait. Spätestens 2015 soll er in Deutschland rauskommen. Es wird der letzte Film der Reihe „Rebuild of Evangelion“ sein.

Fazit

Ich mag „Evangelion“, weil es spannend und actionreich ist. Meiner Meinung nach lohnt es sich für Anime-Fans die Filme zu kaufen. Die Mischung aus Action, Trauer, Liebe und Hass ist perfekt angepasst an den einzelnen Stellen der Serie bzw. der Filme.  Man kann sich gut in die Rolle von Shinji hineinversetzen.

 

Mikolaj

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Share

Archiv

  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025
    • Bremen im Jahr 2038 – Nachhaltiger Lebenswandel oder doch zu ambitionierte Klimaziele? 
      19. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020