• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Es wird heiß – Feuerspuren 2016

2. Dezember 2016

Am 05. und 06. November erwachte die Lindenhofstraße im Bremer Stadtteil Gröpelingen zum Leben. Unter dem Motto „Es wird heiß“ lockte das internationale Erzählfestival Feuerspuren unzählige Besucher in den Stadtteil im Bremer Westen.
 

Jeder kann etwas beitragen

Das Festival wird regelmäßig vom Bürgerhaus Oslebshausen und Kultur vor Ort veranstaltet. Unterstützt werden sie dabei von mehreren Unternehmen und Organisationen in Bremen, ehrenamtlichen Helfern, Erzählern und den Gastgebern aus dem Bremer Einzelhandel. Außerdem wird das Projekt von der Europäischen Union kofinanziert. Bereits seit März fanden offene Vorbereitungstreffen für das diesjährige Festival statt, zu denen alle Interessierten eingeladen waren und ihre Ideen einbringen konnten. Zusätzlich dazu wurden Workshops zum Geschichten erzählen, Theater spielen oder den Bau von Lichtobjekten angeboten. Auch Kinder konnten in der Lichterwerkstatt im mobilen Atelier Lichtobjekte basteln, die beim Festival zur Dekoration genutzt wurden. So konnte jeder bei den Feuerspuren 2016 mitwirken und persönlich so viel beitragen wie er/sie konnte und wollte.
 

Internationalität wird großgeschrieben

Der Stadtteil Gröpelingen und das Erzählfestival haben beide eine Besonderheit: Internationalität und interkulturelles Zusammentreffen werden hier sehr großgeschrieben. In Gröpelingen leben etwa 35 000 Menschen, aus 120 Nationen, die nahezu 70 Sprachen sprechen. All diese verschiedenen Menschen treffen im Alltag ständig aufeinander. Man trifft sich im Supermarkt, im Waschsalon, beim Friseur, in der Bibliothek und der Schule. Daran haben sich auch die Veranstalter des Erzählfestivals orientiert. Die Geschichten der Erzähler wurden auf verschiedenen Sprachen und an eben diesen Orten des alltäglichen Zusammentreffens vorgetragen. Dabei wurden die Menschen oft mit einbezogen.
 

Die Erzähler und ihre Geschichten

Das Festival begann am 05. November mit der langen Nacht des Erzählens im Lichthaus. Dort kamen fünf bereits bekannte Erzähler aus verschiedenen Teilen Deutschlands, aber auch aus dem Ausland zusammen, redeten und debattierten gemeinsam mit dem Publikum und genossen den musikalisch untermalten Abend. Die Themenwahl war dabei genauso breit gefächert wie beim Straßenfest am Sonntag. Die Erzähler im Lichterhaus, aber auch diejenigen, die in den Erzählorten in der Lindenhofstraße waren, konnten die Inhalte ihrer Geschichten frei wählen. Von Klimawandel, Fabelwesen und sogar frei improvisierten Geschichten war alles dabei. Die über 100 Erzähler sorgten auf jeden Fall dafür, dass, unabhängig von Herkunft oder Interesse, jeder von etwas angesprochen wurde.
 

Es wurde heiß – trotz Bremer Wetter

Das diesjährige Motto bei den Feuerspuren 2016 „Es wird heiß“ ist trotz Nieselregen und Wind auf keinen Fall zu kurz gekommen. Neben den Erzählern sorgten verschiedene Stände mit Essen und Trinken für eine wohlige Atmosphäre. Tanzgruppen und Feuerkünstler heizten dem Publikum ordentlich ein und abends führte ein Laternenumzug von der hübsch beleuchteten Lindenhofstraße zur Waterfront. Dort wurde den Besuchern zum Abschluss am Sonntagabend noch ein spektakuläres Feuerwerk über der Weser geboten, bevor das warme Zuhause wieder lockte. Durch das Festival kamen Menschen unterschiedlichster Nationalitäten und unterschiedlichsten Alters zusammen und die Veranstalter haben es geschafft am Wochenende rund um die Lindenhofstraße eine tolle Atmosphäre zu kreieren.
 
Antonia von der Beeck

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
BremenErzähl-FestivalFestivalFeuerspurenFeuerspuren 2016GröpelingenLichter
Share

Kulturbeutel

You might also like

Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
2. März 2025
Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
16. Februar 2025
American Football meets Bremen 
2. Februar 2025
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
      11. Mai 2025
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020