• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Die Gamescom 2017

28. August 2017

Wenn tausende Gamer zu den Hallen der Kölner Messe pilgern, hat das nur einen Grund: Die größte Messe für Video- und Computerspiele hat ihre Pforten geöffnet: Die Gamescom.
 
Vom 22. August bis zum 26. August 2017 knackte die Gamescom erneut ihren Besucherrekord mit ca. 350.000 Gästen. Unter verschärften Sicherheitsbedingungen gab es für die Besucher auf über 200.000 m² unzählige Möglichkeiten die Neuerscheinungen der Spielewelt zu entdecken. Eröffnet durch die von „Neuland“ sprechende Angela Merkel wird klar, dass nicht nur die Beliebtheit gestiegen ist und welchen positiven Aufschwung Computer und Konsole in den letzten Jahren erlangt haben, sondern dass sie auch zum Standard in den heimischen vier Wänden geworden sind. Wahlkampf unter leidenschaftlichen Gamern zu führen war hier „ganz bestimmt“ nur ein netter Nebeneffekt.

Die Gamer, die mit dem Ziel nach Köln pilgerten, die neuesten Spieletitel vor Release der großen Hersteller auf Herz und Nieren zu testen, wurden allerdings schnell in die Realität zurückgeworfen: Im Schnitt kostete es gute drei Stunden Wartezeit, bis man überhaupt in die Nähe der Spiele kam. Erfahrene Gamescom-Gänger waren jedoch nicht ohne Campingstuhl angereist und konnten sich, während sie wieder einmal in Ausdauer und Geduld getestet wurden, zumindest komfortabel auf ihr Highlight vorbereiten. Lange Gesichter hier jedoch bei den weniger Erfahrenen, die deswegen öfters einen großen Bogen um die langen Warteschlangen machten.
 

Auch abseits der Spiele eine Menge zu bieten

Allerdings gab es auch einige Highlights, sofern man sich nicht nur verzweifelt auf die Spiele gestürzt hat. So gab es viele Cosplayer zu entdecken, die in mühevoller Kleinstarbeit ihre Kostüme fertiggestellt hatten, um sie auf der Messe zu präsentierten oder diverse gute Bühnenshows, die sich gegenseitig versuchten akustisch zu überbieten. Auch gab es eine große Anzahl an Partys, auf denen alle Freunde der guten Musik mit Liveacts und einem Glas Apfelschorle Spaß haben konnten. Partys gab es aber nicht nur auf dem Messegelände: Überall in Köln fanden kleinere Konzerte statt, bei denen jeder Spaß haben konnte.
Ein weiteres Highlight war vor allem auch der Indie-Gamingbereich in Halle 10.1. Nach kurzer Wartezeit gab es hier Möglichkeiten, viele Titel zu zocken, die zwar unbekannter, aber doch sehr spannend waren, oder mit den kleinen Entwicklerstudios persönlich in Kontakt zu treten und interessante Unterhaltungen zu führen. Auch der Retrogaming-Bereich in Halle 10.2 war wieder einen Besuch wert: Eine Runde Mario Kart auf dem Röhrenfernseher ist schließlich immer eine gute Idee. Des Weiteren gab es einiges in der Merchandise-Halle zu entdecken und zu eigentlich jedem favorisierten Spieletitel etwas zu erwerben.

Wer etwas Inspiration braucht, was er denn nach jeweiligem Release mal wieder zocken könnte, hier ein Überblick über einige Toptitel der Gamescom 2017:

Super Mario Odyssey
Release: 27. Oktober 2017
Plattform: Nintendo Switch

Assassin’s Creed – Origins
Release: 27. Oktober 2017
Plattform: PC, PS4, Xbox One

FIFA 18
Release: 29. September 2017
Plattform: PC, PS4, Xbox One

Destiny 2
Release: 8. September 2017
Plattform: PC, PS4, Xbox One

Far Cry 5
Release: 27. Februar 2018
Plattform: PC, PS4, Xbox One

Need for Speed – Payback
Release: Anfang 2018
Plattform: PC, PS4, Xbox One

Forza Motorsport 7
Release: 3. Oktober 2017
Plattform: PC, Xbox One

The Evil Within 2
Release: 13. Oktober 2017
Plattform: PC, PS4, Xbox One

Call of Duty – WW2
Release: 3. November 2017
Plattform: PC, PS4, Xbox One

Star Wars – Battlefront 2
Release: 14. November 2017
Plattform: PC, PS4. Xbox One

Life is Strange – Before the Storm
Release: 31. August 2017
Plattform: PC, PS4, Xbox One

Wer Interesse an der Gamescom bekommen hat: Im nächsten Jahr findet sie am gewohnten Ausstellungsort Koelnmesse in Köln statt und zwar vom 21. August – 25. August 2018. Stellt euch aber auf lange Wartezeiten ein, wenn ihr euch die Blockbuster anschauen wollt, und deckt euch mit Campingstühlen und Proviant ein!
 

Unsere Highlights

Die Gamescom hatte dieses Jahr mal wieder eine Menge zu bieten. Und damit meinen wir nicht nur die vielen Spiele, auf welche wir uns in nächster Zeit alle freuen können. Uns geht es eher um den Spaß an der Sache, welchen Gamer und auch die Industrie selbst an den Tag legten: Nintendo veranstaltete jeden Tag Events und Turniere, bei welchen die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen konnten. In der Gwent Booth trafen Fans auf ihre Lieblingsfiguren aus The Witcher, konnten Fotos mit ihnen schießen und sich natürlich in Duellen messen. Auch für begeisterte eSportler fanden viele Bühnenshows statt. Auch ein Blick an die kleineren Stände oder der Gang in die Merchandise-Halle bietet für jeden etwas. Und das war erst die Spitze des Eisbergs. Falls ihr also geplant habt, die Gamescom 2018 zu besuchen, dann schaut euch auch mal abseits der großen Spiele um und ihr werdet eine Menge Spaß haben.
 
Vanessa Schmedes und Stefan Lehmensieck

Bildquelle: KROSSE – Redaktion

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Post Views: 1.299
ComputerspieleGamerGamescomGamingKoelnmesseKölnMesseSpieleVideospiele
Share

Kabelsalat

You might also like

Zwischen Büchern und Verlagen – Unterwegs auf der Frankfurter Buchmesse
24. November 2022
Muss man gespielt haben – 10 anfängerfreundliche Videospiele
27. August 2022
Resident Evil Village: Großartiger Horror oder miese Action?
12. Juni 2021
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • StugA – Stimme der Studierenden an der Universität Bremen
      21. März 2023
    • Nahaufnahme: Nachtleben - irgendwo in Bremen
      12. März 2023
    • Eine Kindheit zwischen Alkohol, Armut und Gewalt
      1. März 2023
    • Ski im Grünen: versuchte Rettung des Wintersports 
      21. Februar 2023
    • "Dich sollte man mal richtig durchf*****!" - warum du bei Catcalling nicht wegschauen solltest 
      14. Februar 2023


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • StugA – Stimme der Studierenden an der Universität Bremen
    • Nahaufnahme: Nachtleben – irgendwo in Bremen
    • Eine Kindheit zwischen Alkohol, Armut und Gewalt
    • Ski im Grünen: versuchte Rettung des Wintersports 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020