Der Musikszene Bremen e.V. ist ein Segen für Bremer Musiker. Nicht nur, dass die zum Kirchentag 2009 geschlossenen Proberäume am Hauptbahnhof durch das alte Zollamt teilweise kompensiert werden konnten: Auch zur Vernetzung und Interaktion von regional ansässigen Musikverrückten wird beigetragen. Letzter Coup des in der Überseestadt beheimateten Vereins: Eine als öffentlicher Proberaum angelegte Open Stage-Session. „Zollfrei!“ heißt das Ganze und findet jeden zweiten Mittwoch in der Zollkantine des Gebäudes statt. Das Prinzip: Eine Band spielt vorweg ein kleines Konzert, danach steht die Bühne allen Musikern offen, um gemeinsam zu „jammen“. Für vernünftige Technik und Betreuung ist gesorgt, für die Gäste stehen am Tresen Getränke bereit. Der Eintritt ist frei. Als kleiner Bonus für Bands und Mukker wird das gesamte Konzert bzw. die Session als Audioversion mitgeschnitten.
Torben Janz, 26, Musikpädagoge, ist einer der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter und erklärt: „Die Grundidee ist die, verschiedene Musiker zusammenzubringen, um sich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.“ Der Mann weiß, wovon er spricht: Der Schlagzeuger hat durch den Kontakt zur Bremer Musikszene bereits „drei Bands an den Hacken“. „Und“, so Janz, „wer weiß: Vielleicht kommen die nächsten Slayer ja aus Bremen!“
Was: Zollfrei! Open Stage Session
Wann: Jeden zweiten Mittwoch um 20.00 Uhr (Termine unter: http://www.musikszene-bremen.de/ )
Wo: Altes Zollamt, Hansator 1, 28217 Bremen
Was ist vorhanden: Schlagzeug, zwei Gitarren-Verstärker, ein Bass-Verstärker, Gesangs-PA; Instrumente müssen mitgebracht werden
Kontakt: zollkantine@musikszene-bremen.de
Hannes Rademacher