• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Der Bremer Freimarktsumzug: Ein Fest für die Sinne

26. Oktober 2015

Seit 1967 gehört der große Freimarktsumzug zur Tradition des Bremer Freimarktes dazu. Der Umzug findet jeweils am mittleren Freimarktswochenende statt. Doch was geht eigentlich hinter den Kulissen des bunten Spektakels vor sich, und was macht es schließlich zu einem so einzigartigen Erlebnis?

 

Nicht nur der Bremer Freimarkt zieht jährlich auf’s Neue Besucher aus nah und fern in die Bremer Innenstadt. Auch der Freimarktsumzug ist immer wieder eine Attraktion, die die Schaulustigen von überall aus Bremen und umzu geradezu magnetisch anzieht.

Festliche Musik, Grünkohl, Bratwurst, Glühwein, Bonbonregen und kostümierte, gut gelaunte Teilnehmer, sowie pompös geschmückte Festwagen: All das gehört zum überall bekannten Umzug seit Jahren dazu. Was aber alles während der Vorbereitung nötig und welcher Aufwand mit den eindrucksvollen Wagen verbunden ist, bleibt den Zuschauern und Außenstehenden normalerweise verborgen.

 

Im Gespräch mit A. Vroom

Hierzu wurde nun der Vorstandsvorsitzende des TuS Komet Arsten e.V. befragt, der einige interessante Insiderinformationen liefern konnte. Der Verein nahm im Jahr 2014 erfolgreich am Freimarktsumzug teil und erreichte sogar den achten Platz in der Zuschauerwertung, berichtete Radio Bremen.

Doch mit Erfolg ist bekanntlich in den meisten Fällen viel Arbeit verbunden – so auch hier. Bereits im Juni begannen die ersten Treffen der 30 aktiven Teilnehmer, die nach jedem der acht Treffen auch noch jede Menge „Hausaufgaben“ in die eigenen vier Wände mitnahmen. Insgesamt investierten sie rund 500 Arbeitsstunden, da die gesamte Dekoration des Wagens in mühevoller Handarbeit gefertigt wurde.

Der Anhänger und die Nutzung eines Traktors kostete die Teilnehmer nichts. Die benötigten Materialien mussten sie allerdings – neben einigen Spenden – selbst finanzieren. Die aufwendig in Handarbeit hergestellten Dekoelemente und sonstige weiterhin brauchbare Gegenstände wurden nach dem Umzug zur Wiederverwendung eingelagert.

 

Schon bald eine Tradition für die Schlagerfans aus Arsten?

Auf die Frage nach einem bestimmten Anreiz für die Teilnahme am Umzug berichtete der Vorstandsvorsitzende des Vereins, der Stadtteil habe im Jahr 2011 anlässlich seines 800. Geburtstages einen Festumzug veranstaltet. Hierfür habe die Freundesgruppe einen schönen Schlagerwagen gestaltet,  mit dem sie dann schließlich auch im vergangenen Jahr am großen Freimarktsumzug teilnahm, um ein so schönes Ereignis mit beachtlicher Erhöhung der Größe des  Wagens zu wiederholen.

 

In jedem Jahr gibt es einen Sieger…

Der Freimarktsumzug ist jeden Herbst eine kunterbunte, lustige Veranstaltung, bei der stets gute Stimmung verbreitet wird. Am Ende wird dann jeweils ein Sieger für die Kategorien „Schönste Laufgruppe“ und „Schönster Festwagen“ gekührt.

Angefangen in der Bremer Neustadt, verläuft der Umzug durch die Innenstadt: Brill, Obernstraße, Marktplatz, Domshof und Schüsselkorb sind nur einige der Stationen auf dem Weg zum Bayernzelt –  der Endstation. So können sich viele der munteren Bremer, aber auch Besucher von außerhalb an der schönen Festivität erfreuen.

 

Mehr Informationen zum diesjährigen Freimarktsumzug gibt es hier

Zur Homepage des TuS Komet Arsten e.V. gelangst du hier

Laura Limberg

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
BremenFestwagenFreimarktFreimarktsumzugTuS Komet Arsten
Share

Archiv

You might also like

Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
2. März 2025
Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
16. Februar 2025
American Football meets Bremen 
2. Februar 2025
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
      11. Mai 2025
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020