• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Basketball – als App und auf dem Feld

28. März 2014

Die App „ NBA Game Time“  ist eine sehr beliebte Basketball App rund um die NBA. Sie zeigt alle Spiele, Spieler, Statistiken und Tabellen. Außerdem erhält man alle News aus der Basketball-Welt.

Gerade jetzt kurz vor Ende der regulären Saison und vor Beginn der Play-Offs ist die
App „NBA Game Time“ sehr nützlich für alle NBA-Fans. Sie zeigt sowohl die Zusammenfassungen von allen Spielen, Tabellen von allen „Confrences“ und „Divisions“, die die Vereine nach Landesteilen ordnen, als auch die Statistiken von Punkten, Rebounds, Assists und Wurfquoten.

NBA-Challenge

Außerdem gibt es in dieser App eine NBA-Challenge, bei der man kostenlos Tipps für die Spiele abgeben kann und man Punkte erhält für jeden richtigen Tipp. Die Nutzer werden in einer Rangliste nach Punkten sortiert. Die App gibt es HIER.

Die NBA spannend wie nie

In der NBA ist es dieses Jahr spannender denn je. Noch nie waren die Vereine so eng beieinander. Vor allem in der „Western Conference“ (Amerikas Westen) ist es sehr knapp. Alle kämpfen um die Play-off-Plätze, um ihre Fans glücklich zu machen. Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks kämpfen zurzeit noch darum. Es kommen die ersten acht Teams aus der „Eastern Conference“ (Amerikas Osten) und der „Western Conference“ (Amerikas Westen) in die Play-offs.

Das Topspiel

Zwei der Teams müssen sich keine Gedanken mehr machen. Heute gab es das Topspiel zwischen den erstplatzierten Indiana Pacers und den zweitplatzierten Miami Heat. Diese Teams sind zwar schon für die Play-offs qualifiziert, aber ein spannendes und ruppiges Spiel der beiden Rivalen war es trotzdem, bei dem Indiana die Oberhand behielt. Auch das Spiel wurde natürlich auf der „NBA Game Time“-App gezeigt.

Basketball in Bremen

Auch hier in Bremen gibt es Basketball. Bei Jugend trainiert für Olympia sind 5 Schul-Teams aus Bremen angetreten. Darunter die GSO (Gesamt Schule Bremen Ost), das Hermann-Böse-Gymnasium mit zwei Teams, das Kippenberg-Gymnasium und das Schulzentrum Lerchenstraße. Von diesen 5 Teams haben sich nur Zwei für die nächste Runde in Berlin qualifiziert. Ein Team vom Hermann-Böse-Gymnasium und das Schulzentrum Lerchenstraße haben es geschafft. Das zweite Team vom Hermann-Böse-Gymnasium  wurde Dritter. Die GSO wurde Vierter und das Kippenberg-Gymnasium wurde Fünfter. Mehr Infos gibt es HIER.

Ich kann Ihnen nur empfehlen sich diese App zu downloaden. Fiebern Sie mit Ihrem Lieblingsteam mit, damit sie noch in die Playoffs kommen. Oder versuchen Sie doch mal selbst Basketball zu spielen, denn es macht sehr viel Spaß und ist gut für die Fitness.


Christopher Neels

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Share

Archiv

  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025
    • Bremen im Jahr 2038 – Nachhaltiger Lebenswandel oder doch zu ambitionierte Klimaziele? 
      19. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020