• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

“GTA Online” ist der Kracher

27. März 2014

“GTA Online” ist im Moment das beliebteste Online-Game in der Geschichte vom Entwickler Rockstar Games. Hier erfahren Sie warum!

Nach dem Klassiker der GTA Serie „San Andreas“ ist der fünfte Teil der Reihe schon das zweite Spiel, welches nach dem Vorbild der Stadt Los Angelos entstand. Der Online Modus beginnt mit der Erstellung des eigenen Charakters. Diesen erstellt man nicht wie üblich: Man kann ihn nicht selbst modulieren, sondern nur das Aussehen der Großeltern auswählen,  die dann das Aussehen des eigenen Charakters schließlich ausmachen.

Anfang vom Spiel

Zuallererst kreiert man seinen Charakter, dann absolviert man einige Einführungsmissionen. Daraufhin kann man eine Reihe von zahlreichen Jobs, Rennen, Deathmatches und noch vieles mehr erleben.

Geld in “GTA Online”

Auch bei “GTA Online” regiert Geld die Welt. Hat man genug, so kann man sich Autos, Flugzeuge, Boote und Panzer kaufen. Doch wie kommt man daran? Überfalle einfach einen Geschäftsladen! Praktischerweise sind Sie auf der Map markiert. Oder versuche dein Glück beim Rennen oder in einem Deathmatch. Auch dabei lässt sich Geld verdienen.

Crews

Im Gegensatz zu Fahrzeugen sind Verbündete nicht käuflich, auch nicht bei GTA. Befreunde dich mit anderen Spielern und bilde eine Crew. Zeige anhand von Emblemen auf der Kleidung oder Fahrzeugen, sie repräsentieren deine Crewzugehörigkeit. So kannst du erkennen, wer Freund und wer Feind ist. Diese Möglichkeit der Crewbildung hat zur Bildung verschiedenster Gruppen geführt: Es gibt Militär, Mafia und sonstige Gangster, aber auch auch Chaoten, die einfach nur Blödsinn machen. Diese zetteln zum Beispiel einen sinnlosen Krieg an oder machen anderen Quatsch. Meist sind es auch diese Chaoten, die über den Sprach- oder Text- Chat Streit und Stress verbreiten.

Meine Meinung zu GTA ONLINE: Ich finde GTA ONLINE ist eine geniale Ergänzung zum Story-Modus, da man sich voll und ganz ausleben kann und dadurch noch weitere Freiheiten erlangt.

Es wirkt auf mich wie ein Spiel, das man auf jeden Fall haben muss.

 

Marvin

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Share

Archiv

  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025
    • Bremen im Jahr 2038 – Nachhaltiger Lebenswandel oder doch zu ambitionierte Klimaziele? 
      19. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020