• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Warum kaufen, wenn man sie mieten kann: Weihnachtsbäume

17. Dezember 2018

Alle Jahr wieder ist Weihnachten und genauso wird auch alle Jahre wieder der Weihnachtsbaum nach den Feiertagen vor die Tür gestellt. Aber das muss nicht sein:  Tannenbäume können nach dem Fest auch einfach wieder abgeholt werden.

Einen Tannenbaum zur Weihnachtszeit im Wohnzimmer stehen zu haben gehört bei den meisten deutschen Familien zur Tradition. Irgendwann in der Adventszeit fährt die ganze Familie los, um den Weihnachtsbaum für das Fest zu auszusuchen und anschließend zu schmücken. Wahrscheinlich handelt es sich dabei aber um einen abgesägten Weihnachtsbaum, der nur eine Weile einer Familie Freude bereitet.

Von den knapp 40,5 Millionen Haushalten in Deutschland, besitzen etwa 27 Millionen zu Weihnachten einen Tannenbaum – also etwas mehr als die Hälfte. Das ist eine beachtliche Zahl, wenn man dabei bedenkt, was nach den Feiertagen mit ihnen passiert. Die Schweden bezeichnen diese Aktion als „Knut“, was schon beinahe etwas süß klingt. Dabei ist die Wahrheit aber klar: So traurig es ist, landen sie auf der Straße und werden irgendwann von der Müllabfuhr abgeholt. Indessen benötigt ein potentieller Weihnachtsbaum durchschnittlich acht bis 12 Jahre, eh er abgeholzt und verkauft werden kann.

Geliefert und wieder abgeholt

Doch es gibt es gibt Alternativen. Immer mehr Züchter und Händler bieten Weihnachtsbäume nicht nur zum Verkauf sondern auch zur Miete an. Diese Bäume werden nicht geschlagen, sie werden samt Topf für einen gewünschten Zeitraum vermietet und oft sogar geliefert sowie abgeholt. Natürlich hat das ganze seinen Preis. Dieser ist, wie erwartet, höher als bei geschlagenen Bäumen. Doch man investiert hier nicht nur in einen Baum, sondern auch in die Umwelt und ein nachhaltiges Weihnachtsfest. So bekommt man je nach Lieferort und Größe des Baumes einen Weihnachtsbaum ab etwa 70 Euro für einen ganzen Monat.

Jedoch ist der Andrang groß. Möchte man sich einen gemieteten Topf-Weihnachtsbaum besorgen muss man schnell sein, da bei den meisten Lieferanten die Bäume bereits Anfang November ausgebucht waren – doch es lohnt sich.

Adam Winiarski 

Bild: Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0, Pörtschach Johannes-Brahms-Promenade Schiffsanleger schwimmender Weihnachtsbaum 20112018 5419, CC BY-SA 4.0

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
BäumeMietenNachhaltigkeitTannenbaumweihnachtenWeihnachtsbaum
Share

Krossdenker

You might also like

Bremen im Jahr 2038 – Nachhaltiger Lebenswandel oder doch zu ambitionierte Klimaziele? 
19. Januar 2025
Nachhaltig leben geht auch anders
11. August 2024
Das Findorffer Winterdorf: Eine Alternative zum Bremer Weihnachtsmarkt?
22. Dezember 2022
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
      11. Mai 2025
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020