• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Review: The Wombats – Beautiful People Will Ruin Your Life

11. Februar 2018

Das vierte Album der Indie-Band aus Liverpool The Wombats ist endlich erschienen! Ungefähr vier Jahre haben sich die drei Jungs Zeit gelassen und kommen nun mit neuen Klängen zurück. Unsere Krosse-Redakteurin erzählt euch, wie sie das Album findet.

Nach dem ersten Hören war sofort klar: Dieses Album ist anders, als alle anderen davor. Jedes Lied klingt anders, jedes hat seinen ganz eigenen Stil, jedoch immer mit einer unverkennbaren Wombats-Note. Teilweise hat man das Gefühl, dass man gerade ein Arctic Monkeys Lied von den Wombats vorgespielt bekommt, was allerdings nicht unbedingt schlecht ist. Tatsache ist- die Wombats probieren sich aus.

Nach dem letzten Album dachte man, dass die Wombats nun immer mehr vom Indie-Rock zum Indietronic übergehen. Das neue Album zeigt: Dem ist nicht so. Die Liverpooler scheinen sich stark von den Arctic Monkeys, Muse und auch den Killers inspirieren zu lassen.

Vor dem Release …

Vor dem Albumrelease kamen bereits vier Songs raus: Lemon to a Knife Fight, Turn, Cheetah Tongue und Black Flamingo. Das Video zu Cheetah Tongue ist sehr außergewöhnlich, ebenso der Stil, auch Black Flamingo war überraschend anders und erinnert stilistisch leicht an das letzte Album der Kollegen von Two Door Cinema Club. Trotzdem haben diese vier Songs schon Lust auf mehr gemacht und haben einen nicht enttäuscht, im Gegenteil. Lemon to a Knife Fight klingt nach einem klassischen Wombats Song und erzählt eine süße Geschichte aus dem eigenem Leben, das gleiche bei Turn – wobei dieses eher an ruhigere Lieder wie Curveballs erinnert.

… Nach dem Release

Die restlichen sieben Songs überzeugen auch in ganzer Linie. Sie haben alle ihren ganz eigenen Flair und trotzdem erkennt man den eigenen Stil wieder. So klingt der Anfang von Ice Cream doch kurz wie Reynold’s Park aus dem zweiten Album, im Refrain erkennt man jedoch plötzlich ganz klar einen Stil wie bei den Arctic Monkeys. Auch textlich unterscheidet sich dieses Album stark von allen anderen zuvor, es werden kaum noch kleine Geschichten erzählt und wenn doch, dann hat man eher das Gefühl, dass Sänger Matthew „Murphy“ Murph diese tatsächlich aus seiner neu gewonnenen Ehe nimmt. Einigen Interviews zufolge scheint dies auch soweit zu stimmen, was das Album umso interessanter macht. Man taucht dadurch ein klein wenig in die Gefühlswelt der Band ein.

Yay or Nay

Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass dieses ein sehr besonderes Album ist. Sehr experimentell aber durchaus mit viel Potenzial. Wer den klassischen Wombats Stil mag, wird vielleicht eher wenig zufrieden sein, doch wenn man sich erst mal darauf einlässt, ist es ein wirklich gelungenes und sehr gutes Album.

Im April sind die Wombats außerdem auf Deutschland-Tour. Wem das Album also gefällt, sollte es sich unbedingt auch live anhören!

Tessa Paulukat

Bild: Sebastiaan ter Burg from Utrecht, The Netherlands, The Wombats 2007 (1), CC BY-SA 2.0

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Album ReviewBandBeautiful People Will Ruin Your LifeIndie-RockLiverpoolMurphReviewWombatsWombats 2018
Share

Kulturbeutel

You might also like

Resident Evil Village: Großartiger Horror oder miese Action?
12. Juni 2021
“Tyler Rake: Extraction” – actionreiches Gekloppe ohne viel Tiefe
24. Mai 2020
Deutschlands meiste Band der Welt – “Ein bunter Strauß an Melodien”
25. Februar 2020
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
      11. Mai 2025
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Digital Detox auf Reisen – wie man wieder in den Moment zurückfindet
    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020