• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Wie Youtuber Politik kommentieren – Verantwortung oder Vernachlässigung?

9. September 2017

Jeder kennt sie – nicht jeder mag sie, aber sie sind aus der heutigen Medienwelt nicht mehr wegzudenken – Youtuber. Sie reden über alles Mögliche, teilweise sinnvoll, teilweise nicht. Aber wie sieht das beim Thema Politik aus? Unsere Krosse-Redakteurinnen sind der Sache mal auf den Grund gegangen.
 
Da mittlerweile nahezu alle Bereiche des Lebens in Youtube-Videos Berücksichtigung finden, musste man auf die Politik nicht lange warten. Auch sie ist inzwischen zu einem größeren Thema in der Youtube-Welt geworden, obwohl Politik bestimmt ein nicht ganz so hoch nachgefragtes Thema ist. Manche Youtuber versuchen sich nur manchmal an politischen Themen, andere machen diese zum Hauptthema ihres Kanals. Viele versuchen sich dabei in Polit-Satire.
 

LeFloid – Zwischen Politik und Provokation

Der wohl bekannteste Youtuber im deutschsprachigen Raum, der sich unter anderem auch mit Politik beschäftigt, ist LeFloid. Er veröffentlicht regelmäßig Videos unter dem Hashtag #LeNEWS, in denen er unter anderem Politik in Form von „News“ zusammen mit anderen Themen präsentiert und sie teilweise auch kommentiert. Hierbei wurden zuletzt Themen wie der Wahlkampf in Frankreich, der Brexit oder Donald Trump behandelt. Er hatte sogar schon die Chance, ein Interview mit Angela Merkel persönlich zu führen, welches er dann auf seinem Youtube-Kanal veröffentlicht hat. In seiner Kanalinfo steht: „Youtuber aus Leidenschaft mit dem Hang zur eigenen Meinung und Spaß am Provozieren.“ Also versucht er damit zwar Politik in seinem Video-Angebot unterzubringen, geht dabei jedoch sehr in Richtung Satire.


 

Nur eine Meinung – Freshtorge über das politische Weltgeschehen

Freshtorge ist mit mittlerweile 2 Millionen Abonnenten in der Youtubeszene etabliert. Selten zeigt er sich von der ernsten Seite und macht eher Unsinn vor der Kamera. Doch im März 2016 äußerte er in einem Video seine Meinung über die AfD, was in den Kommentaren heftig diskutiert wurde. In seinem Video appelliert er insbesondere an die jüngeren Abonnenten. Freshtorge zeigt sich erschüttert über die starke Vertretung der AfD und stellt Ansprüche an den Bildungsauftrag, der die Menschen dazu bringen soll, die Öffentlichkeit kritisch zu hinterfragen.

Er ist also ein weiteres Beispiel dafür, wie Politik in der Youtube-Welt zu finden ist, jedoch äußert er sich wieder auf eine andere Art und Weise und mit einer anderen Motivation zu diesem Thema. Sein Video war ein Einzelfall, da er unbedingt seine Meinung ernsthaft mit seinen Abonnenten teilen wollte, während sich LeFloid beispielsweise regelmäßig und mit weniger Ernsthaftigkeit dazu äußert.
 

Dner – „Ich wähle die AfD“

Dner hat eine Reichweite von 3 Millionen Usern und ist vor allem durch Let’s Play Videos und Vlogs auf Youtube bekannt geworden. Er beschäftigt sich zwar nicht in seinen Youtube-Videos mit Politik, jedoch äußerte er sich 2013 gegenüber der Bild wie folgt: „Ich wähle die Alternative für Deutschland. Die etablierten Parteien haben sich von den Bürgern entfernt.“ Diese Stellungnahme sorgte für Aufregung im Netz. Sogar Jan Böhmermann kommentierte diese Aussage mit „Ist es unbedenklich, dass @dnertv, der regelmäßig für knapp 1,5 Mio. Jugendliche publiziert, das verbreitet? Sag mal!“. Ein Jahr später distanzierte sich Dner von rechtem Gedankengut und zeigt sich mittlerweise in der Öffentlichkeit eher distanziert von der Partei.


 

PoliWHAT?! – Informative Illustrationen von und für Jugendliche

Dieser Kanal ist ein Beispiel das sich komplett von den vorherigen unterscheidet. PoliWHAT?! entstand im Rahmen des Projektes „Mitwirkung mit Wirkung“ und zeigt Videoreihen über politische Themen. Zusammen mit dem Landjugendring Brandenburg und der Agentur edeos-digital education veröffentlichen Jugendliche informative Videos über Politik, Parteien und Parlamente. Dies geschieht auf eine sehr anschauliche Art und Weise mit Hilfe von Illustrationen, durch die eine Brücke zu den jüngeren Zuschauern gebaut werden soll.

Der große Unterschied zu den anderen genannten Youtubern ist, dass dieser Kanal mit knapp 2800 Abonnenten um Längen nicht mit einem LeFloid und seinen rund 3,1 Millionen mithalten kann. Beide Kanäle beschäftigen sich auf eine bestimmte Art und Weise mit Politik, wobei die Videos von PoliWHAT?! sehr viel informativer und aufklärender sind.
 

Youtube als Mittel zur politischen Kommunikation?

Bei unserer Recherche ist uns aufgefallen, dass es relativ wenig erfolgreiche Youtuber gibt, die sich intensiv und ernsthaft mit Politik beschäftigen. Es gibt jedoch vermehrt diejenigen, die einfach nur ihre Meinung in Form von Youtube Videos äußern wollen, ohne eine große Reichweite zu haben. Besonders jetzt – so kurz vor den Bundestagswahlen – wäre es interessant zu beobachten, ob Videos mit politischem Inhalt vermehrt auftreten. Bislang konnten wir in dieser Hinsicht jedoch nichts beobachten.
 
Wir sind der Meinung, dass es wichtig ist, diese Art von politischer Kommunikation einzusetzen, weil die jüngere Generation gut auf diesem Weg erreicht werden kann. So Stellt sich nun die Frage, ob Youtuber eine Verantwortung gegenüber ihren Abonnenten haben, diese im Aufklärungsprozess zu unterstützen und ihnen Anstöße zum Denken zu geben oder ob Youtube-Stars die Politik vernachlässigen dürfen um nicht in einen Interessenkonflikt mit den Usern zu treten und eventuell an Beliebtheit zu verlieren.

Wir haben diese Frage für uns beantwortet und denken, dass es notwendig ist, in einer Zeit wie dieser, offen über Politik zu sprechen, seine Meinung mitzuteilen und Raum für Diskussionen und dem Bilden einer eigenen Ansicht herzustellen. Denn, große Youtuber haben eine millionenfache Reichweite und mit ein wenig Aufklärung könnte man insbesondere die jüngeren Generationen erreichen und diese zum Nachdenken über das politische Weltgeschehen ermutigen.
 
Antonia Dreyer und Paula Schlieper

Bildquelle: KROSSE-Redaktion

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
AfdAngela MerkelBREXITBundestagswahlDnerDonald TrumpFreshtorgeJugendlicheKommunikationLeFloidPolitikPoliWHAT?1WahlkampfYouTuber
Share

Krossdenker

You might also like

Die Aufklärung über Cannabis: mangelhaft oder ausreichend?
4. Oktober 2023
Jugend trotz(t) Krise: Jugendliche kuratieren Ausstellung in der Kunsthalle. 
14. August 2023
WM in Katar: Der Fußball entdeckt seine Seele – während er sie verkauft
18. Dezember 2022
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025
    • Bremen im Jahr 2038 – Nachhaltiger Lebenswandel oder doch zu ambitionierte Klimaziele? 
      19. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020