• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Filmreview: Guardians of the Galaxy Vol. 2

1. Mai 2017

Am Donnerstag kam der langersehnt zweite Teil von Guardians of the Galaxy aus dem Marvel Universum in die deutschen Kinos. Unsere Redakteure waren für euch vor Ort. Ob der 2. Teil sehenswert ist, erfahrt ihr hier.

 

Ich bin dein Vater – Achtung Spoiler Alarm!

Bereits im ersten Teil fragte sich Peter Quill alias Star-Lord (Chris Pratt) wer sein leiblicher Vater ist. Diese Frage wird zum zentralen Handlungsstrang des zweiten Teils, wobei  Baby-Groot der eigentliche Star des Films ist und für viele glückliche Seufzer und Lacher seitens der Kinobesucher sorgt.

Nach einem rasanten Anfang mit actionreichem Kampf gegen ein Weltraummonster, gefolgt von einer noch schnelleren Verfolgungsjagd mit einer arroganten Alien-Spezies und einem Sturz auf einem fremden Planeten werden Peter und die anderen Guardians  von einem Mann gefunden, der sich als Peters Vater „Ego“  vorstellt. Von diesem Zeitpunkt an trennen sich die Gruppe der Guardians of the Galaxy. Es werden zwei getrennte Stories erzählt, bis die Helden wieder zusammenfinden, die sich inhaltlich ergänzen und das Bild, wieso  Yondu  Peter damals eigentlich entführt und fast gegessen hätte, vervollständigt. Auch wieso Rocket immer im Angriffsmodus, vor allem im Bezug auf sein emotionales Befinden ist, wird thematisiert.

Generell werden in diesem Film die zwischenmenschlichen Aspekte der einzelnen Charaktere und ihre Vergangenheit stärker beleuchtet, damit sich der ein oder andere Fan besser mit seinen Helden identifizieren kann.

Ego offenbart seinem Sohn, dass er ein gottgleiches Wesen ist, das Dinge aus bloßer Energie formen kann und Peter diese Fähigkeit geerbt hat.  Peter schafft es mit viel Konzentration und Kraft eine Kugel zu formen – yeey – mit dem sie schlicht und ergreifend Ball spielen.Die anfänglich heile Welt um Peter und seinen Vater wird zunehmend düsterer.  Nachdem Gamora einen schrecklichen Fund in der einer Höhle unterhalb des Planeten von Peters Vater macht,  ist  die Idylle endgültig zerstört. Nun kommt es zum Showdown, bei dem die fünf Helden wieder vereint sind und mit aller Kraft gegen Peters Vater Ego kämpfen müssen. Hierbei bekommen sie  unerwartet Hilfe. Unter Anderem von Egos „Haustier“ Mantis und Nebula, Gamoras Schwester.

Wer thematisch konkrete Hinweise auf die Infinity Steine sucht, wird allerdings bei diesem Teil enttäuscht. Auch die Szenen im Abspann beschäftigen sich thematisch lediglich mit diesem Teil des Marvel Universums.

 

Fazit

Guardians of the Galaxy Vol. 2 ist ein spritziger und vor allem humorvoller Nachfolger, der  aber auch mit einer guten Portion Emotionen punkten kann. Während der erste Teil der Guardians of the Galaxy inhaltlich etwas spannender und actionreicher ist, punktet dieser Film nicht zuletzt auch wegen Baby-Groot. Auch die 3D-Effekte sind ansprechend und gut umgesetzt.Wer von beiden Filmen der bessere ist, muss jeder für sich entscheiden. Fest steht nur, dass auch dieser Marvel Film keine Enttäuschung ist.

 

Den Trailer zum Film findet ihr hier:

 

Celina Biebricher & Adam Winiarski

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
FilmGuardians of the Galaxy Vol. 2KinoMarvelSpannungUnterhaltung
Share

Kulturbeutel

You might also like

NightWash: Die Comedyshow, die für frischen Wind auf der Bühne sorgt
23. April 2023
Filmreview: Avatar 2: The Way of Water
8. Januar 2023
Wie früher – Zum ersten Mal im Autokino
21. Juni 2020
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
      2. März 2025
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
      16. Februar 2025
    • American Football meets Bremen 
      2. Februar 2025
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
      26. Januar 2025
    • Bremen im Jahr 2038 – Nachhaltiger Lebenswandel oder doch zu ambitionierte Klimaziele? 
      19. Januar 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Das Bremer Umland – Eine Entdeckungstour durch unbekanntes Terrain
    • Sprachen lernen: Wege zum Erfolg in einer globalisierten Welt
    • American Football meets Bremen 
    • „Irgendwie müssen wir für die kreative Arbeit mal ein besseres Modell finden“ – das Arbeiten im Kollektiv
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020