• Home
  • Kulturbeutel
  • Kabelsalat
  • Kreativsee
  • Krossdenker
  • Dossier
    • Ausland
    • Festival
    • Serien
    • Tests
    • Nachhaltigkeit

Endlich Zeit für Utopien – 07.11-13.11. UTOPIA-Filmfestival im Kukoon

9. November 2016

Noch bis Sonntag läuft im Kukoon das zweite UTOPIA-Filmfestival. Zwölf verschiedene Filme zeigen Ideen und Projekte, um dem dystopischen Weltbild, das Kino und Medien uns so oft vermitteln, mutige Utopien entgegenzusetzen.

Die Tageszeitungen sorgen mit Schlagzeilen über Flucht, Armut, Klimakrisen oder Szenarien wie der US-Wahl für Aufmerksamkeit. Das Kino lockt erfolgreich zahlreiche Besucher mit Endzeitschockern und Dystopie-Spektakel. Wieso scheint es eigentlich oft so erschreckend einfach sich bis ins Detail perfekte Endzeitspektakel zu erdenken? 
Wo finden wir die Alternativen zu Krieg, Angst, Diktatur und Umweltverschmutzung, von denen doch so viele schon längst zu existieren scheinen?
Beim Bremer UTOPIA-Filmfestival werden nun schon im zweiten Jahr unter dem Motto „Weniger Alternativlosigkeit und mehr Utopien“ wieder genau solche Alternativen gezeigt und diskutiert.
Der Kollektivbetrieb Kukoon aus der Neustadt (Buntentorsteinweg 29) zeigt noch bis zum 13. November zwölf Filme von und für Menschen, die Visionen wagen, Gesellschaften in Frage stellen und die Zukunft (mit)kreieren wollen.

Der Auftaktabend

Den Auftakt einer bunten und aufregenden Woche bot Montag der Film „Projekt A“, ein Film über anarchistische Gruppen und Projekte in Griechenland, Spanien und Deutschland. Offen, ehrlich und mit historischen Einschüben wurde mit vereinfachten Klischees über steinewerfende Chaoten und Krawalle gebrochen und eine Bewegung vorgestellt, die die Gesellschaft radikal und in ihren Grundzügen aufrütteln und verändern will. 
Anschließend wurde noch zu weiterführenden Diskussionen im gemütlichen Ambiente eingeladen. Sogar Mitwirkende des Filmes waren vor Ort.

Die Woche

Nach diesem spannenden und gut besuchten Start gibt es nun noch bis Sonntag verschiedene Filme zu Themen wie Demokratie, Umweltbewusstsein, Flucht, Revolution und Nahrungsverteilung zu sehen. Themen, die vielerorts wortwörtlich die „Welt bewegen“. 
Jeden Abend wird es einen Film geben und am Wochenende sogar bis zu drei pro Tag.

Gut zu wissen

Der Eintritt für das Filmfestival ist umsonst, am Eingang freut man sich aber natürlich über jeden Besucher, der das Projekt mit einer Spende unterstützen möchte.
 Gegen den kleinen Hunger werden süße und herzhafte Crêpes angeboten. 
Bereits die Eröffnung zeigte, dass es sich lohnt schon zur Öffnung der Türen da zu sein, also eine Stunde vor Filmbeginn. Selbst wer nicht auf einen Sitzplatz auf einem der gemütlichen Sofas aus ist sollte nicht zu spät kommen, denn am Montagabend wimmelte es im Kukoon bereits weit vor Filmbeginn vor Utopie-Begeisterten aller Altersgruppen. 
Das Utopia Filmfestival als barrierefreies Event bietet für jedermann die Möglichkeit für ein gemütliches und informatives Zusammenkommen und lädt ein, gemeinsam (weiter)zudenken.

Von Birte Hirsch

Bildquelle: Pressematerial Utopia Filmfestival

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
AlternativenBremenFilmfestivalkukoonUTOPIA-FilmfestivalUtopien
Share

Kulturbeutel

You might also like

Am Leben vorbei. 
7. September 2025
Zwischen Kommerz und Gemeinschaft: Wem gehört der öffentliche Raum? 
29. Juni 2025
Zero-Waste im Alltag – Wie Unverpackt-Läden gegen die Verpackungsflut kämpfen 
25. Mai 2025
  • VERBINDE DICH MIT UNS

  • Recent Posts

    • Kinder auf dem digitalen Präsentierteller
      21. September 2025
    • Am Leben vorbei. 
      7. September 2025
    • Eine Box, ein Wort – Menschlichkeit zum Einwerfen 
      4. August 2025
    • Macht ChatGPT uns dumm? 
      27. Juli 2025
    • Zwischen Kommerz und Gemeinschaft: Wem gehört der öffentliche Raum? 
      29. Juni 2025


  • Das crossmediale Online-Magazin für den Nordwesten behandelt Themen aus Kultur, Medien, Freizeit und Gesellschaft. Kreativ erzählt, visuell aufbereitet und garantiert immer auf den Punkt.

  • Ressorts

    • Kulturbeutel
    • Kabelsalat
    • Kreativsee
    • Krossdenker
    • Dossier
  • Neueste Beiträge

    • Kinder auf dem digitalen Präsentierteller
    • Am Leben vorbei. 
    • Eine Box, ein Wort – Menschlichkeit zum Einwerfen 
    • Macht ChatGPT uns dumm? 
  • Weiteres

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über uns
    • Archiv

Made with ❤ by KROSSE in 2020